Sonntag, 02. Juni 2024

FreeSpace 2 SCP

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[Entwurfsversion][gesichtete Version]
(Spiele auf Basis der SCP-Engine)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 27 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{InArbeit}}
 
{{Wissen | |
{{Wissen | |
* [[Benutzung der Konsole]]
* [[Benutzung der Konsole]]
* [[Grundlagen & häufige Fragen]]
* [[Grundlagen & häufige Fragen]]
}}
}}
 +
{{Infobox SuL
{{Infobox SuL
|Name= Freespace 2 SCP
|Name= Freespace 2 SCP
Zeile 14: Zeile 14:
|Diskussion= [http://www.linuxgaming.de/spiele-vorstellungen-f168/freespace-2-t4587.html FS2 Diskussion]
|Diskussion= [http://www.linuxgaming.de/spiele-vorstellungen-f168/freespace-2-t4587.html FS2 Diskussion]
}}
}}
 +
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
-
FIXME
+
 
-
*Weitere Infos gibt's natürlich bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Freespace#Quelloffene_Software Wikipedia]
+
Der Quellcode der FreeSpace 2-Engine wurde 2002 für nicht-kommerzielle Zwecke freigegeben. Kurz darauf wurde von einer Reihe von Fans das FreeSpace 2 Source Code Projekt gegründet welches die Engine weiterentwickelte und eine Vielzahl neuer Effekte hinzufügte. So wurde die Engine auf OpenGL und eine Vielzahl neuer Plattformen portiert. Die FS2-SCP-Engine ist inzwischen die Basis für eine Menge eigenständiger Spiele.
 +
 
 +
 
== Installation ==
== Installation ==
-
Hierbei handelt es sich um FreeSpace 2 mithilfe der Binary des FreeSpace2 Source Code Projektes sie ist völlig zu dem Freespace Upgrade Project sowie dessen MOD's wie dem FreeSpace Port kompatibel.
 
'''01.''' Umd die Binärdatei erfolgreich zu bauen benötigen wie die folgenden Pakete zusätzlich:
'''01.''' Umd die Binärdatei erfolgreich zu bauen benötigen wie die folgenden Pakete zusätzlich:
Zeile 24: Zeile 26:
|{{Debian}}
|{{Debian}}
|<code>su -c "apt-get install libopenal-dev libvorbis-dev build-essential subversion automake1.10 autoconf libsdl1.2-dev libtheora-dev libreadline6-dev libpng12-dev liblua5.1-0-dev"</code>
|<code>su -c "apt-get install libopenal-dev libvorbis-dev build-essential subversion automake1.10 autoconf libsdl1.2-dev libtheora-dev libreadline6-dev libpng12-dev liblua5.1-0-dev"</code>
 +
|-
 +
|{{Ubuntu}}(¹)
 +
|<code>sudo apt-get install libopenal-dev libvorbis-dev build-essential subversion automake1.10 autoconf libsdl1.2-dev libtheora-dev libreadline6-dev libpng12-dev liblua5.1-0-dev</code>
|-
|-
|}
|}
 +
*¹ Für Ubuntu müssen die Universe-Quellen aktiviert sein
'''02.''' Legt Euer zukünftiges Spielverzeichnis fest und wechselt in dieses:(Ich habe eine extra Partition für Spiele...):
'''02.''' Legt Euer zukünftiges Spielverzeichnis fest und wechselt in dieses:(Ich habe eine extra Partition für Spiele...):
<pre>GAMEDIR=/media/media/Games/freespace2scp</pre>
<pre>GAMEDIR=/media/media/Games/freespace2scp</pre>
Zeile 33: Zeile 39:
<pre>svn checkout svn://svn.icculus.org/fs2open/trunk/fs2_open svn_binary</pre>
<pre>svn checkout svn://svn.icculus.org/fs2open/trunk/fs2_open svn_binary</pre>
<pre>cd svn_binary</pre>
<pre>cd svn_binary</pre>
-
'''04.''' Übersetzt und baut die Binary:
+
'''04.''' Übersetzt und baut die Binärdatei:
<pre>./autogen.sh --enable-speech</pre>
<pre>./autogen.sh --enable-speech</pre>
<pre>make</pre>
<pre>make</pre>
-
'''05.''' Verschiebt die Binärdatei nun in Euer FS2-Verzeichnis, wechselt in Euer FS2-Verzeichnis, und macht sie ausführbar:
+
'''05.''' Nun nochmal kurz für eine Inferno-Binärdatei(Wird von ein paar Mod's benötigt):
-
<pre>mv code/fs2_open_r .. && cd ..</pre>
+
<pre>./autogen.sh --enable-speech --enable-inferno</pre>
-
<pre>chmod +x fs2_open_r</pre>
+
<pre>make</pre>
-
'''04.''' Damit aus der Engine ein Spiel wird müsst ihr zusätzlich noch etwaige Mods nachinstallieren.
+
'''06.''' Verschiebt die Binärdateien nun in Euer FS2-Verzeichnis, wechselt in Euer FS2-Verzeichnis, und macht sie ausführbar:
 +
<pre>mv code/fs2_open_*r .. && cd ..</pre>
 +
<pre>chmod +x fs2_open_*r</pre>
 +
'''07.''' Damit aus der Engine ein Spiel wird müsst ihr zusätzlich noch etwaige Mods nachinstallieren.
 +
 
 +
 
 +
=== FS2 abhängige Modifikationen ===
 +
 
 +
* [[Conflict FreeSpace The Great War]], Conflict FreeSpace plus Silent Threat als Mod für FS2
 +
* [[FreeSpace 2]], Das Spiel als Mod
 +
 
-
== Spiele auf Basis der SCP-Engine ==
+
=== Eigenständige-Modifikationen ===
-
* [[Conflict FreeSpace The Great War]], Conflict FreeSpace plus Silent Threat als Mod für FS2(benötigt Original FS2)
 
-
* [[FreeSpace 2]], Das Spiel als Mod(benötigt Original FS2)
 
* [[Wing Commander Saga]], Eine Modifikation im Wing Commander Universum
* [[Wing Commander Saga]], Eine Modifikation im Wing Commander Universum
* [[Beyond the Red Line]], Eine Kampfstern Galactica Modifikation
* [[Beyond the Red Line]], Eine Kampfstern Galactica Modifikation
* [[The Babylon Project]], Eine Babylon 5 Modifikation
* [[The Babylon Project]], Eine Babylon 5 Modifikation
-
== Tools für die SCP-Engine ==
 
-
* [[FreeSpace 2 Yet Another Launcher]], FIXME
+
=== Anderes für die SCP-Engine ===
-
* [[FreeSpace 2 Upgrade Project]], Grafische Aufwertung des gesammten FreeSpace 2 und Descent/Conflict Freespace Inhalts
+
 
 +
* [[FreeSpace 2 Upgrade Project]], Grafische Aufwertung des gesammten FreeSpace-Inhalts
 +
* [[FreeSpace 2 Yet Another Launcher]], Ein grafischer Starter für FreeSpace 2, Das Babylon Projekt, Die Wing Commander Saga und Beyond the Red Line
 +
 
== Problemlösung ==
== Problemlösung ==
 +
===Ändern der Auflösung===
===Ändern der Auflösung===
 +
Editiert die $HOME/.fs2_open/fs2_open.ini, die Datei dürfte selbsterklärend sein.
Editiert die $HOME/.fs2_open/fs2_open.ini, die Datei dürfte selbsterklärend sein.
 +
 +
 +
===Wie funktioniert das mit dem Multiplayer===
 +
 +
'''01.''' Als erstes müsst Ihr Euch vergewissern das in Eurem Mod-Verzeichnis unter Data eine '''fs2open_pxo.cfg''' existiert. Ist dem nicht so müsst ihr eine erstellen mit dem folgendem Inhalt:
 +
<pre>fs2netd.game-warden.com
 +
12000</pre>
 +
'''02.''' Stellt sicher das die Ports 7808 und 7117 als UDP und TCP an Eurem Router freigegeben sind.<br>
 +
'''03.''' Ihr benötigt ein FS2Net-Konto, dieses könnt Ihr Euch [http://fs2netd.game-warden.com/ hier] erstellen.<br>
 +
'''04.''' Teilweise benötigt Ihr die Mehrspieler-Feldzüge/Missionen diese findet ihr in den jeweiligen Mod-Releasethreads<br>
 +
'''05.''' Wenn Ihr nun das Spiel startet wählt den Mehrspieler-Modus, erstellt Euch einen neuen Piloten, geht in die Optionen unter MULTI und gebt unter PXO Eure FS2Net-Zugangsdaten ein.
 +
== Screenshots ==
== Screenshots ==
-
FIXME ...welche aus den Mods...
+
 
 +
{| width="100%" style="vertical-align: middle;"
 +
|align="center"|[[Bild:Conflictfstgw02.jpg|thumb|none|Conflict FreeSpace]]
 +
|align="center"|[[Bild:Wcsaga02.jpg|thumb|none|Wing Commander Saga]]
 +
|}
 +
{| width="100%" style="vertical-align: middle;"
 +
|align="center"|[[Bild:Freespace2up01.jpg|thumb|none|FreeSpace 2]]
 +
|align="center"|[[Bild:Tbp04.jpg|thumb|none|Das Babylon Projekt]]
 +
|}
 +
 
 +
 
--[[Benutzer:Sixsixfive|Sixsixfive]] 18:39, 18. Jun. 2010 (UTC)
--[[Benutzer:Sixsixfive|Sixsixfive]] 18:39, 18. Jun. 2010 (UTC)
 +
[[Kategorie:Nativ]]
[[Kategorie:Nativ]]
[[Kategorie:64-Bit]]
[[Kategorie:64-Bit]]
[[Kategorie:PowerPC]]
[[Kategorie:PowerPC]]

Aktuelle Version vom 11:10, 9. Okt. 2011

Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus:


Freespace 2 SCP
{{{Bild}}}
Startbildschirm
Basisdaten
Entwickler: {{{Entwickler}}}
Publisher: {{{Publisher}}}
Plattform(en): Windows, Mac OS, Linux, FreeBSD, uvm.
Architektur: i386, amd64, emt64, powerpc, uvm.
Genre: Engine
Version: 3.6.XX
Spielmodi: {{{Spielmodi}}}
Sprache: {{{Sprache}}}
Steuerung: {{{Steuerung}}}
Lizenz: {{{Lizenz}}}
Installation: {{{Installation}}}
Systemminima: {{{Systemminima}}}
Altersfreigabe: {{{Altersfreigabe}}}
Demo: {{{Demo}}}
Webseite: Homepage
Diskussion: FS2 Diskussion

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Der Quellcode der FreeSpace 2-Engine wurde 2002 für nicht-kommerzielle Zwecke freigegeben. Kurz darauf wurde von einer Reihe von Fans das FreeSpace 2 Source Code Projekt gegründet welches die Engine weiterentwickelte und eine Vielzahl neuer Effekte hinzufügte. So wurde die Engine auf OpenGL und eine Vielzahl neuer Plattformen portiert. Die FS2-SCP-Engine ist inzwischen die Basis für eine Menge eigenständiger Spiele.


Installation

01. Umd die Binärdatei erfolgreich zu bauen benötigen wie die folgenden Pakete zusätzlich:

Debian Debian su -c "apt-get install libopenal-dev libvorbis-dev build-essential subversion automake1.10 autoconf libsdl1.2-dev libtheora-dev libreadline6-dev libpng12-dev liblua5.1-0-dev"
Ubuntu Ubuntu(¹) sudo apt-get install libopenal-dev libvorbis-dev build-essential subversion automake1.10 autoconf libsdl1.2-dev libtheora-dev libreadline6-dev libpng12-dev liblua5.1-0-dev
  • ¹ Für Ubuntu müssen die Universe-Quellen aktiviert sein

02. Legt Euer zukünftiges Spielverzeichnis fest und wechselt in dieses:(Ich habe eine extra Partition für Spiele...):

GAMEDIR=/media/media/Games/freespace2scp
mkdir -p $GAMEDIR && cd $GAMEDIR

03. Ladet Euch die aktuelle SVN und wechselt anschließen hinein: Wer will kann sich auch fertige Binärdateien(stable und meist nur 32Bit) hier herunterladen

svn checkout svn://svn.icculus.org/fs2open/trunk/fs2_open svn_binary
cd svn_binary

04. Übersetzt und baut die Binärdatei:

./autogen.sh --enable-speech
make

05. Nun nochmal kurz für eine Inferno-Binärdatei(Wird von ein paar Mod's benötigt):

./autogen.sh --enable-speech --enable-inferno
make

06. Verschiebt die Binärdateien nun in Euer FS2-Verzeichnis, wechselt in Euer FS2-Verzeichnis, und macht sie ausführbar:

mv code/fs2_open_*r .. && cd ..
chmod +x fs2_open_*r

07. Damit aus der Engine ein Spiel wird müsst ihr zusätzlich noch etwaige Mods nachinstallieren.


FS2 abhängige Modifikationen


Eigenständige-Modifikationen


Anderes für die SCP-Engine


Problemlösung

Ändern der Auflösung

Editiert die $HOME/.fs2_open/fs2_open.ini, die Datei dürfte selbsterklärend sein.


Wie funktioniert das mit dem Multiplayer

01. Als erstes müsst Ihr Euch vergewissern das in Eurem Mod-Verzeichnis unter Data eine fs2open_pxo.cfg existiert. Ist dem nicht so müsst ihr eine erstellen mit dem folgendem Inhalt:

fs2netd.game-warden.com
12000

02. Stellt sicher das die Ports 7808 und 7117 als UDP und TCP an Eurem Router freigegeben sind.
03. Ihr benötigt ein FS2Net-Konto, dieses könnt Ihr Euch hier erstellen.
04. Teilweise benötigt Ihr die Mehrspieler-Feldzüge/Missionen diese findet ihr in den jeweiligen Mod-Releasethreads
05. Wenn Ihr nun das Spiel startet wählt den Mehrspieler-Modus, erstellt Euch einen neuen Piloten, geht in die Optionen unter MULTI und gebt unter PXO Eure FS2Net-Zugangsdaten ein.


Screenshots

Conflict FreeSpace
Wing Commander Saga
FreeSpace 2
Das Babylon Projekt


--Sixsixfive 18:39, 18. Jun. 2010 (UTC)