Samstag, 01. Juni 2024

FreeSpace 2

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[Entwurfsversion][gesichtete Version]
(Screenshots)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 27 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{InArbeit}}
 
-
 
{{Wissen | |
{{Wissen | |
* [[Benutzung der Konsole]]
* [[Benutzung der Konsole]]
* [[Grundlagen & häufige Fragen]]
* [[Grundlagen & häufige Fragen]]
}}
}}
 +
 +
{| style="background-color: #ffffff; border: solid 2px #b3b7ff;"
 +
|- class="#b3b7ff;"
 +
!colspan="3" |<b>Das Spiel ist lauffähig unter:</b>
 +
|-
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Nativ.jpg|40px|Nativ spielbar
 +
default [[:Kategorie:Nativ|Nativ spielbar]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Wine-logo-grau.jpg|60px|benötigt Wine
 +
default [[:Kategorie:Wine|benötigt Wine]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Dosbox-grau.jpg|40px|benötigt DOSBox
 +
default [[:Kategorie:DOSBox|benötigt DOSBox]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Dosemu-grau.jpg|50px|benötigt DOSEMU
 +
default [[:Kategorie:Dosemu|benötigt DOSEMU]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Scummvm-logo-grau.jpg|40px|benötigt ScummVM
 +
default [[:Kategorie:ScummVM|benötigt ScummVM]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|}
 +
{{Infobox SuL
{{Infobox SuL
Zeile 13: Zeile 43:
|Entwickler=[http://www.volition-inc.com Volition Inc.]
|Entwickler=[http://www.volition-inc.com Volition Inc.]
|Architektur= i386, amd64, emt64, powerpc, uvm.
|Architektur= i386, amd64, emt64, powerpc, uvm.
-
|Version= 1.0/3.6.XX
+
|Version= 1.0.2
|Sprache= Deutsch
|Sprache= Deutsch
|Spielmodi= Einzel- und Mehrspieler
|Spielmodi= Einzel- und Mehrspieler
|Plattform(en)= Windows, Mac OS, Linux, FreeBSD, uvm.
|Plattform(en)= Windows, Mac OS, Linux, FreeBSD, uvm.
|Lizenz= kommerziell
|Lizenz= kommerziell
 +
|Installation = {{Manuell}}
|Altersfreigabe= [[Bild:Ab12.gif|Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG]]
|Altersfreigabe= [[Bild:Ab12.gif|Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG]]
|Website= [http://web.archive.org/web/20070809100035/http://www.freespace2.com/ Homepage (Webarchiv)]
|Website= [http://web.archive.org/web/20070809100035/http://www.freespace2.com/ Homepage (Webarchiv)]
-
|Diskussion= [http://www.linuxgaming.de/spiele-vorstellungen-f168/freespace-2-t4587.html Diskussion]
+
|Diskussion= [http://www.linuxgaming.de/spiele-vorstellungen-f168/freespace-2-t4587.html FS2 Diskussion]
}}
}}
__TOC__
__TOC__
 +
== Beschreibung ==
-
== Beschreibung des Spiels ==
+
'''FreeSpace 2''' führt die Geschichte des [[Conflict FreeSpace The Great War|ersten Teiles]] fort. Die von der Erde abgeschnittenen Terraner und die heimatlosen Vasudaner haben Ihr Bündnis in den vergangen 32 Jahren gefestigt und die '''GTVA'''(Galaktisch-Terranisch-Vasudanische-Allianz) gegründet, die Shivaner sind seit der Zerstörung der Lucifer verschwunden, in der GTVA tobt ein Bürgerkrieg und eine nicht unerhebliche Anzahl von Terranischen Schiffen und Piloten sind zur '''NTF'''(Neo-Terranische-Front) dessertiert die eine alleinige Herrschaft der Terraner über alle Systeme propagiert...
 +
*Weitere Infos gibt's natürlich bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Freespace#Freespace_2 Wikipedia]
-
FIXME
 
-
 
-
*Weitere Infos gibt's natürlich bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Freespace#Freespace_2 Wikipedia]
 
== Installation iccullus Installer ==
== Installation iccullus Installer ==
-
Iccullus stellt einen Installer für FreeSpace 2 [http://icculus.org/freespace2/ hier] bereit, allerdings ist diese Freespace 2 Version nicht völlig mit den verfügbaren Mods kompatibel.
+
Iccullus stellt einen Installer für FreeSpace 2 [http://icculus.org/freespace2/ hier] bereit, allerdings ist diese Freespace 2 Version nicht völlig mit den verfügbaren Mods kompatibel und unterliegt den Beschränkungen der damaligen Zeit.
-
== Installation ==
 
-
Hierbei handelt es sich um FreeSpace 2 mithilfe der Binary des FreeSpace2 Source Code Projektes sie ist völlig zu dem Freespace Upgrade Project sowie dessen MOD's wie dem FreeSpace Port kompatibel.
+
==Installation als FS2SCP-Mod==
-
'''01.''' Das Spiel benötigt folgende Pakete zusätzlich:
+
''Es wird von einer Installation der Binärdatei wie im [[FreeSpace 2 SCP]]-Artikel ausgegangen.''
 +
<br><br>
 +
'''01.''' Ihr benötigt die folgenden Pakete zusätzlich:
{| style="vertical-align: top;"
{| style="vertical-align: top;"
|{{Debian}}
|{{Debian}}
-
|<code>su -c "apt-get install unshield libopenal-dev libvorbis-dev build-essential subversion automake1.10 autoconf libsdl1.2-dev libtheora-dev libreadline6-dev libpng12-dev liblua5.1-0-dev ffmpeg2theora"</code>
+
|<code>su -c "apt-get install ffmpeg2theora unshield"</code>
 +
|-
 +
|{{Ubuntu}}(¹)
 +
|<code>sudo apt-get install ffmpeg2theora unshield</code>
|-
|-
|}
|}
-
 
+
*¹ Für Ubuntu müssen die Universe-Quellen aktiviert sein
-
'''02.''' Legt Euer zukünftiges Spielverzeichnis fest und wechselt in dieses:(Ich habe eine extra Partition für Spiele...):
+
'''02.''' Gebt Euer FreeSpace 2 Verzeichnis an und wechselt hinein:
-
<pre>GAMEDIR=/media/media/Games/freespace2</pre>
+
<pre>GAMEDIR=/media/media/Games/freespace2scp</pre>
-
<pre>mkdir -p $GAMEDIR && cd $GAMEDIR</pre>
+
'''03.''' Erstellt Euch einen Mod-Ordner:
-
 
+
<pre>mkdir $GAMEDIR/fs2_data</pre>
-
===Installieren der Binärdatei===
+
'''04.''' Setzt eine Variable für den Pfad Eures CD-ROM Laufwerkes.
-
 
+
-
Wer will kann sich auch fertige Binärdateien(meist nur 32Bit) [http://www.hard-light.net/forums/index.php?board=50.0 hier] herunterladen
+
-
 
+
-
'''03.''' Ladet Euch die aktuelle SVN und wechselt anschließen hinein:
+
-
<pre>svn checkout svn://svn.icculus.org/fs2open/trunk/fs2_open svn_binary</pre>
+
-
<pre>cd svn_binary</pre>
+
-
'''04.''' Übersetzt und baut die Binary:
+
-
<pre>./autogen.sh --enable-speech</pre>
+
-
<pre>make && make install</pre>
+
-
'''05.''' Verschiebt die Binary nun in Euer FS2-Verzeichnis, wechselt in Euer FS2-Verzeichnis, und macht sie ausführbar:
+
-
<pre>mv code/fs2_open_r .. && cd ..</pre>
+
-
<pre>chmod +x fs2_open_r</pre>
+
-
 
+
-
===Installieren der Spieldateien(Originale 3CD-Version)===
+
-
 
+
-
'''06.''' Setzt eine Variable für den Pfad Eures CD-ROM Laufwerkes.
+
<pre>CDDIR=/media/cdrom0</pre>
<pre>CDDIR=/media/cdrom0</pre>
-
'''07.''' Erstellt ein temporäres Verzeichnis:
+
'''05.''' Erstellt ein temporäres Verzeichnis:
<pre>mkdir -p /tmp/freespace2</pre>
<pre>mkdir -p /tmp/freespace2</pre>
-
'''08.'''Bindet CD1 ein und entpackt die data1.cab in das temporäre Verzeichnis:
+
'''06.'''Bindet CD1 ein und entpackt die data1.cab in das temporäre Verzeichnis:
-
<pre>unshield -d /tmp/freespace2 x $CDDIR/data1.cab</pre>
+
-
'''09.'''Kopiert nun die benötigten Dateien und löscht danach das temporäre Verzeichnis:
+
-
<pre>mkdir -p $GAMEDIR/fs2_data</pre>
+
<pre>unshield -d /tmp/freespace2 x $CDDIR/data1.cab</pre>
<pre>unshield -d /tmp/freespace2 x $CDDIR/data1.cab</pre>
 +
'''07.'''Kopiert nun die benötigten Dateien und löscht danach das temporäre Verzeichnis:
 +
<pre>mv /tmp/freespace2/*/*.vp $GAMEDIR/fs2_data/</pre>
<pre>mkdir -p $GAMEDIR/fs2_data/players</pre>
<pre>mkdir -p $GAMEDIR/fs2_data/players</pre>
<pre>mv /tmp/freespace2/*/*.hcf $GAMEDIR/fs2_data/players/</pre>
<pre>mv /tmp/freespace2/*/*.hcf $GAMEDIR/fs2_data/players/</pre>
<pre>rm -drf /tmp/freespace2</pre>
<pre>rm -drf /tmp/freespace2</pre>
-
'''10.'''Bindet CD2 ein und kopiert die benötigten Dateien:
+
'''08.'''Bindet CD2 ein und kopiert die benötigten Dateien:
<pre>cp $CDDIR/*.vp $GAMEDIR/fs2_data</pre>
<pre>cp $CDDIR/*.vp $GAMEDIR/fs2_data</pre>
<pre>mkdir -p $GAMEDIR/fs2_data/data/movies</pre>
<pre>mkdir -p $GAMEDIR/fs2_data/data/movies</pre>
<pre>cp $CDDIR/*.MVE $GAMEDIR/fs2_data/data/movies</pre>
<pre>cp $CDDIR/*.MVE $GAMEDIR/fs2_data/data/movies</pre>
-
'''11.'''Bindet CD3 ein und kopiert die benötigten Dateien:
+
'''09.'''Bindet CD3 ein und kopiert die benötigten Dateien:
<pre>cp $CDDIR/*.vp $GAMEDIR/fs2_data</pre>
<pre>cp $CDDIR/*.vp $GAMEDIR/fs2_data</pre>
<pre>cp $CDDIR/*.MVE $GAMEDIR/fs2_data/data/movies</pre>
<pre>cp $CDDIR/*.MVE $GAMEDIR/fs2_data/data/movies</pre>
-
 
===Rekodieren der Zwischensequenzen===
===Rekodieren der Zwischensequenzen===
-
 
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten der eine bevorzugt MPlayer+ Theora, der andere ffmpeg oder ffmpeg2theora.
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten der eine bevorzugt MPlayer+ Theora, der andere ffmpeg oder ffmpeg2theora.
-
Wer sich das ganze sparen will kann sich auch [http://www.freespacemods.net/download.php?view.128 hier] die Zwischensequenzen in Englisch herunterladen.
+
Wer sich das ganze sparen will kann sich auch [http://www.freespacemods.net/download.php?view.128 hier] die Zwischensequenzen in Englisch herunterladen.<br>
-
 
+
'''10.''' Wechselt in Euren Ordner mit den Zwischensequenzen:
-
'''12.''' Wechselt in Euren Ordner mit den Zwischensequenzen:
+
<pre>cd $GAMEDIR/fs2_data/data/movies</pre>
<pre>cd $GAMEDIR/fs2_data/data/movies</pre>
<pre>ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 BASTION.MVE -o bastion.ogg</pre>
<pre>ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 BASTION.MVE -o bastion.ogg</pre>
Zeile 101: Zeile 115:
<pre>ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 INTRO.MVE -o intro.ogg</pre>
<pre>ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 INTRO.MVE -o intro.ogg</pre>
<pre>ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 MONO1.MVE -o mono1.ogg</pre>
<pre>ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 MONO1.MVE -o mono1.ogg</pre>
-
<pre>ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 MONO2.MVE -o mono1.ogg</pre>
+
<pre>ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 MONO2.MVE -o mono2.ogg</pre>
-
<pre>ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 MONO3.MVE -o mono1.ogg</pre>
+
<pre>ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 MONO3.MVE -o mono3.ogg</pre>
-
<pre>ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 MONO4.MVE -o mono1.ogg</pre>
+
<pre>ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 MONO4.MVE -o mono4.ogg</pre>
-
 
+
'''11.''' Nach erfolgreichem Konvertieren könnt Ihr natürlich die alten MVE's löschen:
-
'''13.''' Nach erfolgreichem Konvertieren könnt Ihr natürlich die alten MVE's löschen:
+
-
 
+
<pre>rm *.MVE</pre>
<pre>rm *.MVE</pre>
-
 
+
'''12.''' Nun erstellen wir noch ein Startskript und verlinken es nach /usr/bin:
-
'''14.''' Nun erstellen wir noch ein Startskript und verlinken es nach /usr/bin:
+
-
 
+
<pre>echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$GAMEDIR'\nexec ./fs2_open_r -mod fs2_data" '"$@"' >$GAMEDIR/freespace2 && chmod +x $GAMEDIR/freespace2</pre>
<pre>echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$GAMEDIR'\nexec ./fs2_open_r -mod fs2_data" '"$@"' >$GAMEDIR/freespace2 && chmod +x $GAMEDIR/freespace2</pre>
<pre>su -c "ln -s $GAMEDIR/freespace2 /usr/bin/freespace2"</pre>
<pre>su -c "ln -s $GAMEDIR/freespace2 /usr/bin/freespace2"</pre>
 +
''Das Spiel kann nun durch die Eingabe von '''freespace2''' gestartet werden.''
 +
==Deinstallation==
==Deinstallation==
-
'''1.''' Öffnet ein Terminal und gebt Euer Spielverzeichniss an:
 
-
<pre>export GAMEDIR="/media/media/Games/freespace2"</pre>
 
-
'''2.''' Nun löscht das Spieleverzeichniss, und das Startskript:
 
-
<pre>su -c "rm -drf /usr/bin/freespace2 $GAMEDIR"</pre>
 
-
==Problemlösung==
 
-
===Ändern der Auflösung===
 
-
Editiert die $HOME/.fs2_open/fs2_open.ini, die Datei dürfte selbsterklärend sein.
 
-
==Erweiterungen/MOD's==
+
'''1.''' Öffnet ein Terminal und gebt Euer Spielverzeichnis an:
-
FIXME
+
<pre>export GAMEDIR="/media/media/Games/freespace2scp"</pre>
 +
'''2.''' Nun löscht das Spieleverzeichnis, und das Startskript
 +
<pre>su -c "rm -drf $GAMEDIR/fs2_data $GAMEDIR/freespace2 /usr/bin/freespace2"</pre>
-
* [[FreeSpace 2 Yet Another Launcher]]
 
-
* [[FreeSpace 2 Upgrade Project]]
 
-
* [[FreeSpace 2 FreeSpace Port]]
 
== Weblinks ==
== Weblinks ==
-
FIXME
+
 
 +
*[http://web.archive.org/web/20070809100035/http://www.freespace2.com/ Homepage (Webarchiv)]
 +
*[http://www.freespacegalaxy.de/freespace2/index.html Deutsche FS2-Fanseite]
 +
 
== Screenshots ==
== Screenshots ==
 +
{| width="100%" style="vertical-align: middle;"
{| width="100%" style="vertical-align: middle;"
|align="center"|[[Bild:freespace202.jpg|thumb|none|Technikdatenbank]]
|align="center"|[[Bild:freespace202.jpg|thumb|none|Technikdatenbank]]
|align="center"|[[Bild:freespace203.jpg|thumb|none|Im Spiel]]
|align="center"|[[Bild:freespace203.jpg|thumb|none|Im Spiel]]
|}
|}
 +
--[[Benutzer:Sixsixfive|Sixsixfive]] 03:36, 15. Jun. 2010 (UTC)
--[[Benutzer:Sixsixfive|Sixsixfive]] 03:36, 15. Jun. 2010 (UTC)
 +
[[Kategorie:Spiele Vorstellungen]]
[[Kategorie:Spiele Vorstellungen]]
[[Kategorie:Ab12]]
[[Kategorie:Ab12]]
Zeile 146: Zeile 156:
[[Kategorie:PowerPC]]
[[Kategorie:PowerPC]]
[[Kategorie:Actionspiel]]
[[Kategorie:Actionspiel]]
-
FIXME
+
[[Kategorie:Weltraumsimulation]]

Aktuelle Version vom 20:16, 19. Feb. 2013

Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus:


Das Spiel ist lauffähig unter:
Nativ spielbar
benötigt Wine
benötigt DOSBox
benötigt DOSEMU
benötigt ScummVM


Freespace 2

Startbildschirm
Basisdaten
Entwickler: Volition Inc.
Publisher: {{{Publisher}}}
Plattform(en): Windows, Mac OS, Linux, FreeBSD, uvm.
Architektur: i386, amd64, emt64, powerpc, uvm.
Genre: Actionspiel
Version: 1.0.2
Spielmodi: Einzel- und Mehrspieler
Sprache: Deutsch
Steuerung: {{{Steuerung}}}
Lizenz: kommerziell
Installation: Manuell 
Systemminima: {{{Systemminima}}}
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Demo: {{{Demo}}}
Webseite: Homepage (Webarchiv)
Diskussion: FS2 Diskussion

Inhaltsverzeichnis


Beschreibung

FreeSpace 2 führt die Geschichte des ersten Teiles fort. Die von der Erde abgeschnittenen Terraner und die heimatlosen Vasudaner haben Ihr Bündnis in den vergangen 32 Jahren gefestigt und die GTVA(Galaktisch-Terranisch-Vasudanische-Allianz) gegründet, die Shivaner sind seit der Zerstörung der Lucifer verschwunden, in der GTVA tobt ein Bürgerkrieg und eine nicht unerhebliche Anzahl von Terranischen Schiffen und Piloten sind zur NTF(Neo-Terranische-Front) dessertiert die eine alleinige Herrschaft der Terraner über alle Systeme propagiert...

  • Weitere Infos gibt's natürlich bei Wikipedia


Installation iccullus Installer

Iccullus stellt einen Installer für FreeSpace 2 hier bereit, allerdings ist diese Freespace 2 Version nicht völlig mit den verfügbaren Mods kompatibel und unterliegt den Beschränkungen der damaligen Zeit.


Installation als FS2SCP-Mod

Es wird von einer Installation der Binärdatei wie im FreeSpace 2 SCP-Artikel ausgegangen.

01. Ihr benötigt die folgenden Pakete zusätzlich:

Debian Debian su -c "apt-get install ffmpeg2theora unshield"
Ubuntu Ubuntu(¹) sudo apt-get install ffmpeg2theora unshield
  • ¹ Für Ubuntu müssen die Universe-Quellen aktiviert sein

02. Gebt Euer FreeSpace 2 Verzeichnis an und wechselt hinein:

GAMEDIR=/media/media/Games/freespace2scp

03. Erstellt Euch einen Mod-Ordner:

mkdir $GAMEDIR/fs2_data

04. Setzt eine Variable für den Pfad Eures CD-ROM Laufwerkes.

CDDIR=/media/cdrom0

05. Erstellt ein temporäres Verzeichnis:

mkdir -p /tmp/freespace2

06.Bindet CD1 ein und entpackt die data1.cab in das temporäre Verzeichnis:

unshield -d /tmp/freespace2 x $CDDIR/data1.cab

07.Kopiert nun die benötigten Dateien und löscht danach das temporäre Verzeichnis:

mv /tmp/freespace2/*/*.vp $GAMEDIR/fs2_data/
mkdir -p $GAMEDIR/fs2_data/players
mv /tmp/freespace2/*/*.hcf $GAMEDIR/fs2_data/players/
rm -drf /tmp/freespace2

08.Bindet CD2 ein und kopiert die benötigten Dateien:

cp $CDDIR/*.vp $GAMEDIR/fs2_data
mkdir -p $GAMEDIR/fs2_data/data/movies
cp $CDDIR/*.MVE $GAMEDIR/fs2_data/data/movies

09.Bindet CD3 ein und kopiert die benötigten Dateien:

cp $CDDIR/*.vp $GAMEDIR/fs2_data
cp $CDDIR/*.MVE $GAMEDIR/fs2_data/data/movies

Rekodieren der Zwischensequenzen

Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten der eine bevorzugt MPlayer+ Theora, der andere ffmpeg oder ffmpeg2theora. Wer sich das ganze sparen will kann sich auch hier die Zwischensequenzen in Englisch herunterladen.
10. Wechselt in Euren Ordner mit den Zwischensequenzen:

cd $GAMEDIR/fs2_data/data/movies
ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 BASTION.MVE -o bastion.ogg
ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 COLOSSUS.MVE -o colossus.ogg
ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 ENDPART1.MVE -o endpart1.ogg
ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 ENDPRT2A.MVE -o endprt2a.ogg
ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 ENDPRT2B.MVE -o endprt2b.ogg
ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 INTRO.MVE -o intro.ogg
ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 MONO1.MVE -o mono1.ogg
ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 MONO2.MVE -o mono2.ogg
ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 MONO3.MVE -o mono3.ogg
ffmpeg2theora -v 10 -V 16778 -a 10 MONO4.MVE -o mono4.ogg

11. Nach erfolgreichem Konvertieren könnt Ihr natürlich die alten MVE's löschen:

rm *.MVE

12. Nun erstellen wir noch ein Startskript und verlinken es nach /usr/bin:

echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$GAMEDIR'\nexec ./fs2_open_r -mod fs2_data" '"$@"' >$GAMEDIR/freespace2 && chmod +x $GAMEDIR/freespace2
su -c "ln -s $GAMEDIR/freespace2 /usr/bin/freespace2"

Das Spiel kann nun durch die Eingabe von freespace2 gestartet werden.


Deinstallation

1. Öffnet ein Terminal und gebt Euer Spielverzeichnis an:

export GAMEDIR="/media/media/Games/freespace2scp"

2. Nun löscht das Spieleverzeichnis, und das Startskript

su -c "rm -drf $GAMEDIR/fs2_data $GAMEDIR/freespace2 /usr/bin/freespace2"


Weblinks


Screenshots

Technikdatenbank
Im Spiel


--Sixsixfive 03:36, 15. Jun. 2010 (UTC)