Samstag, 01. Juni 2024

Conflict FreeSpace The Great War

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[Entwurfsversion][gesichtete Version]
 
(Der Versionsvergleich bezieht 15 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{InArbeit}}
 
{{Wissen | |
{{Wissen | |
* [[Benutzung der Konsole]]
* [[Benutzung der Konsole]]
* [[Grundlagen & häufige Fragen]]
* [[Grundlagen & häufige Fragen]]
}}
}}
 +
 +
{| style="background-color: #ffffff; border: solid 2px #b3b7ff;"
 +
|- class="#b3b7ff;"
 +
!colspan="3" |<b>Das Spiel ist lauffähig unter:</b>
 +
|-
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Nativ.jpg|40px|Nativ spielbar
 +
default [[:Kategorie:Nativ|Nativ spielbar]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Wine-logo-grau.jpg|60px|benötigt Wine
 +
default [[:Kategorie:Wine|benötigt Wine]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Dosbox-grau.jpg|40px|benötigt DOSBox
 +
default [[:Kategorie:DOSBox|benötigt DOSBox]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Dosemu-grau.jpg|50px|benötigt DOSEMU
 +
default [[:Kategorie:Dosemu|benötigt DOSEMU]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Scummvm-logo-grau.jpg|40px|benötigt ScummVM
 +
default [[:Kategorie:ScummVM|benötigt ScummVM]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|}
 +
 +
{{Infobox SuL
{{Infobox SuL
|Name= Conflict FreeSpace The Great War
|Name= Conflict FreeSpace The Great War
Zeile 16: Zeile 48:
|Plattform(en)= Windows, Mac OS, Linux, FreeBSD, uvm.
|Plattform(en)= Windows, Mac OS, Linux, FreeBSD, uvm.
|Lizenz= kommerziell
|Lizenz= kommerziell
 +
|Installation = {{Manuell}}
|Altersfreigabe= [[Bild:Ab12.gif|Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG]]
|Altersfreigabe= [[Bild:Ab12.gif|Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG]]
|Website= [http://web.archive.org/web/20080130114227/http://www.volition-inc.com/fs/ Homepage (Webarchiv)]
|Website= [http://web.archive.org/web/20080130114227/http://www.volition-inc.com/fs/ Homepage (Webarchiv)]
|Diskussion= [http://www.linuxgaming.de/spiele-vorstellungen-f168/freespace-2-t4587.html FS2 Diskussion]
|Diskussion= [http://www.linuxgaming.de/spiele-vorstellungen-f168/freespace-2-t4587.html FS2 Diskussion]
}}
}}
 +
__TOC__
__TOC__
 +
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
-
FIXME
+
 
 +
'''Conflict FreeSpace''' ist eine 1998 erschienene Weltraumsimulation welche in einer entfernten Zukunft spielt.
 +
Die Terraner befinden sich in einem Zermürbungskrieg mit dem Volk der Vasudaner, ein Ende des Krieges ist allerdings nicht in Sicht. Plötzlich werden aber beide Parteien durch eine auf den Namen Shivaner getaufte Rasse angegriffen, die technologisch sowie zahlenmäßig den beiden Parteien deutlich überlegen zu sein scheint. Kurzerhand schmieden Terraner und Vasudaner ein Bündnis um gegen diese neue Bedrohung vorzugehen...
 +
 
 +
Der '''FSPort''' ist eine Fan-Portierung von FreeSpace 1 auf die FreeSpace 2-Engine und benötigt keine Originaldateien(bis auf die Videos). Die Portierung auf die FS2-Engine bringt vorallen den Vorteil einer höheren maximalen Auflösung so kannte das Original nur 640x480. Das FSPort-Projekt bietet zusätzlich den Feldzug '''Silent Threat: Reborn''' an. Silent Threat: Reborn ist nicht einfach nur eine Portierung von Silent Threat, sondern eine komplett neu geschriebene Version die sich dabei aber strikt an die Geschichte des alten Silent Threat hält.
 +
 
*Weitere Infos gibt's natürlich bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Freespace Wikipedia]
*Weitere Infos gibt's natürlich bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Freespace Wikipedia]
-
FIXME ADD FSPORT DESC.
+
 
 +
 
== Installation iccullus Installer ==
== Installation iccullus Installer ==
 +
Iccullus stellt einen Installer für Conflict FreeSpace [http://icculus.org/~taylor/freespace/ hier] bereit, allerdings ist diese FreeSpace Version nicht völlig mit den verfügbaren Mods kompatibel und unterliegt den Beschränkungen der damaligen Zeit.
Iccullus stellt einen Installer für Conflict FreeSpace [http://icculus.org/~taylor/freespace/ hier] bereit, allerdings ist diese FreeSpace Version nicht völlig mit den verfügbaren Mods kompatibel und unterliegt den Beschränkungen der damaligen Zeit.
 +
 +
==Installation als FS2SCP-Mod==
==Installation als FS2SCP-Mod==
 +
''Es wird von einer Installation der Binärdatei wie im [[FreeSpace 2 SCP]]-Artikel ausgegangen.''
''Es wird von einer Installation der Binärdatei wie im [[FreeSpace 2 SCP]]-Artikel ausgegangen.''
<br><br>
<br><br>
'''01.''' Ihr benötigt die folgenden Pakete zusätzlich:
'''01.''' Ihr benötigt die folgenden Pakete zusätzlich:
{| style="vertical-align: top;"
{| style="vertical-align: top;"
-
|{{Debian}}
+
|{{Debian}}(¹)
|<code>su -c "apt-get install unzip unrar"</code>
|<code>su -c "apt-get install unzip unrar"</code>
 +
|-
 +
|{{Ubuntu}}(²)
 +
|<code>sudo apt-get install unzip unrar</code>
|-
|-
|}
|}
 +
*¹ Für Debian müssen die Non-free-Quellen aktiviert sein
 +
*² Für Ubuntu müssen die Multiverse-Quellen aktiviert sein
'''02.''' Gebt Euer FS2-SCP Verzeichnis an und wechselt hinein:
'''02.''' Gebt Euer FS2-SCP Verzeichnis an und wechselt hinein:
<pre>GAMEDIR=/media/media/Games/freespace2scp</pre>
<pre>GAMEDIR=/media/media/Games/freespace2scp</pre>
Zeile 64: Zeile 114:
<pre>echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$GAMEDIR'\nexec ./fs2_open_r -mod fs_port,fs2_data" '"$@"' >$GAMEDIR/freespace && chmod +x $GAMEDIR/freespace</pre>
<pre>echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$GAMEDIR'\nexec ./fs2_open_r -mod fs_port,fs2_data" '"$@"' >$GAMEDIR/freespace && chmod +x $GAMEDIR/freespace</pre>
<pre>su -c "ln -s $GAMEDIR/freespace /usr/bin/freespace"</pre>
<pre>su -c "ln -s $GAMEDIR/freespace /usr/bin/freespace"</pre>
-
==Installation zusätzlicher Kampagnen==
+
''Das Spiel kann nun durch die Eingabe von '''freespace''' gestartet werden.''''Um einen Absturz zu vermeiden müsst Ihr nach dem Start des Spieles erst in den Planungsraum und einen der drei FreeSpace 1 Feldzüge starten ''
-
FIXME
+
 
 +
 
==Deinstallation==
==Deinstallation==
-
'''1.''' Öffnet ein Terminal und gebt Euer Spielverzeichniss an:
+
 
 +
'''1.''' Öffnet ein Terminal und gebt Euer Spielverzeichnis an:
<pre>export GAMEDIR="/media/media/Games/freespace2scp"</pre>
<pre>export GAMEDIR="/media/media/Games/freespace2scp"</pre>
-
'''2.''' Nun löscht das Spieleverzeichniss, und das Startskript
+
'''2.''' Nun löscht das Spieleverzeichnis, und das Startskript
<pre>su -c "rm -drf  $GAMEDIR/fs_port $GAMEDIR/freespace /usr/bin/freespace"</pre>
<pre>su -c "rm -drf  $GAMEDIR/fs_port $GAMEDIR/freespace /usr/bin/freespace"</pre>
 +
 +
== Weblinks ==
== Weblinks ==
 +
*[http://web.archive.org/web/20080130114227/http://www.volition-inc.com/fs/ Homepage (Webarchiv)]
*[http://web.archive.org/web/20080130114227/http://www.volition-inc.com/fs/ Homepage (Webarchiv)]
*[http://fsport.hard-light.net/website/ FS Port Homepage]
*[http://fsport.hard-light.net/website/ FS Port Homepage]
*[http://www.hard-light.net/forums/index.php/board,39.0.html FS Port Releasethread]
*[http://www.hard-light.net/forums/index.php/board,39.0.html FS Port Releasethread]
*[http://www.freespacegalaxy.de/freespace1/index.html Deutsche FS-Fanseite]
*[http://www.freespacegalaxy.de/freespace1/index.html Deutsche FS-Fanseite]
 +
 +
== Screenshots ==
== Screenshots ==
 +
{| width="100%" style="vertical-align: middle;"
{| width="100%" style="vertical-align: middle;"
|align="center"|[[Bild:conflictfstgw02.jpg|thumb|none|Die erste Mission]]
|align="center"|[[Bild:conflictfstgw02.jpg|thumb|none|Die erste Mission]]
|align="center"|[[Bild:conflictfstgw03.jpg|thumb|none|Orden gibt es auch]]
|align="center"|[[Bild:conflictfstgw03.jpg|thumb|none|Orden gibt es auch]]
 +
|}
 +
 +
{| width="100%" style="vertical-align: middle;"
|align="center"|[[Bild:conflictfstgw04.jpg|thumb|none|Die Lucifer ist das einzige Schiff in FS1 mit Strahlengeschützen]]
|align="center"|[[Bild:conflictfstgw04.jpg|thumb|none|Die Lucifer ist das einzige Schiff in FS1 mit Strahlengeschützen]]
 +
|align="center"|[[Bild:conflictfstgw05.jpg|thumb|none|Silent Threat: Reborn]]
|}
|}
 +
 +
--[[Benutzer:Sixsixfive|Sixsixfive]] 21:40, 20. Jun. 2010 (UTC)
--[[Benutzer:Sixsixfive|Sixsixfive]] 21:40, 20. Jun. 2010 (UTC)
 +
[[Kategorie:Spiele Vorstellungen]]
[[Kategorie:Spiele Vorstellungen]]
[[Kategorie:Ab12]]
[[Kategorie:Ab12]]
Zeile 89: Zeile 154:
[[Kategorie:PowerPC]]
[[Kategorie:PowerPC]]
[[Kategorie:Actionspiel]]
[[Kategorie:Actionspiel]]
 +
[[Kategorie:Weltraumsimulation]]

Aktuelle Version vom 21:59, 15. Jan. 2013

Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus:


Das Spiel ist lauffähig unter:
Nativ spielbar
benötigt Wine
benötigt DOSBox
benötigt DOSEMU
benötigt ScummVM


Conflict FreeSpace The Great War

Startbildschirm
Basisdaten
Entwickler: Volition Inc.
Publisher: {{{Publisher}}}
Plattform(en): Windows, Mac OS, Linux, FreeBSD, uvm.
Architektur: i386, amd64, emt64, powerpc, uvm.
Genre: Actionspiel/Mod
Version: 1.0.6(Original)/3.1.1(FS Port)
Spielmodi: Einzel- und Mehrspieler
Sprache: Deutsch(Original)/Englisch(FS Port)
Steuerung: {{{Steuerung}}}
Lizenz: kommerziell
Installation: Manuell 
Systemminima: {{{Systemminima}}}
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Demo: {{{Demo}}}
Webseite: Homepage (Webarchiv)
Diskussion: FS2 Diskussion

Inhaltsverzeichnis


Beschreibung

Conflict FreeSpace ist eine 1998 erschienene Weltraumsimulation welche in einer entfernten Zukunft spielt. Die Terraner befinden sich in einem Zermürbungskrieg mit dem Volk der Vasudaner, ein Ende des Krieges ist allerdings nicht in Sicht. Plötzlich werden aber beide Parteien durch eine auf den Namen Shivaner getaufte Rasse angegriffen, die technologisch sowie zahlenmäßig den beiden Parteien deutlich überlegen zu sein scheint. Kurzerhand schmieden Terraner und Vasudaner ein Bündnis um gegen diese neue Bedrohung vorzugehen...

Der FSPort ist eine Fan-Portierung von FreeSpace 1 auf die FreeSpace 2-Engine und benötigt keine Originaldateien(bis auf die Videos). Die Portierung auf die FS2-Engine bringt vorallen den Vorteil einer höheren maximalen Auflösung so kannte das Original nur 640x480. Das FSPort-Projekt bietet zusätzlich den Feldzug Silent Threat: Reborn an. Silent Threat: Reborn ist nicht einfach nur eine Portierung von Silent Threat, sondern eine komplett neu geschriebene Version die sich dabei aber strikt an die Geschichte des alten Silent Threat hält.

  • Weitere Infos gibt's natürlich bei Wikipedia


Installation iccullus Installer

Iccullus stellt einen Installer für Conflict FreeSpace hier bereit, allerdings ist diese FreeSpace Version nicht völlig mit den verfügbaren Mods kompatibel und unterliegt den Beschränkungen der damaligen Zeit.


Installation als FS2SCP-Mod

Es wird von einer Installation der Binärdatei wie im FreeSpace 2 SCP-Artikel ausgegangen.

01. Ihr benötigt die folgenden Pakete zusätzlich:

Debian Debian(¹) su -c "apt-get install unzip unrar"
Ubuntu Ubuntu(²) sudo apt-get install unzip unrar
  • ¹ Für Debian müssen die Non-free-Quellen aktiviert sein
  • ² Für Ubuntu müssen die Multiverse-Quellen aktiviert sein

02. Gebt Euer FS2-SCP Verzeichnis an und wechselt hinein:

GAMEDIR=/media/media/Games/freespace2scp

03. Erstellt Euch einen Mod-Ordner:

mkdir $GAMEDIR/fs_port

04. Lade Euch das letzte Release hier und die Zwischensequenzen hier herunter(oder per wget für Version 3.1.1):

mkdir -p /tmp/fsport
wget -c http://fsport.freespacemods.net/releases/fsport3_1_1.zip --output-document=/tmp/fsport/fsport.zip
wget -c http://fsport.freespacemods.net/releases/fsport-missions.zip --output-document=/tmp/fsport/missions.zip
wget -c http://fsport.freespacemods.net/releases/sparky_hi_fs1.zip --output-document=/tmp/fsport/interface.zip
wget -c http://fsport.freespacemods.net/releases/stu_fs1.zip --output-document=/tmp/fsport/voice.zip
wget -c http://fsport.freespacemods.net/releases/tango_fs1.zip --output-document=/tmp/fsport/briefing.zip
wget -c http://fsport.freespacemods.net/releases/warble_fs1.zip --output-document=/tmp/fsport/music.zip
wget -c http://fsport.freespacemods.net/releases/fsport-mediavps.zip --output-document=/tmp/fsport/mediavp.zip
wget -c http://freespacemods.net/e107_files/downloads/FS1oggmovies.rar --output-document=/tmp/fsport/cutscenes.rar

05. Nun Entpackt die Zips in Euren Mod-Ordner:

unzip /tmp/fsport/fsport.zip -d $GAMEDIR/fs_port
unzip /tmp/fsport/missions.zip -d $GAMEDIR/fs_port
unzip /tmp/fsport/interface.zip -d $GAMEDIR/fs_port
unzip /tmp/fsport/voice.zip -d $GAMEDIR/fs_port
unzip /tmp/fsport/briefing.zip -d $GAMEDIR/fs_port
unzip /tmp/fsport/music.zip -d $GAMEDIR/fs_port
unzip /tmp/fsport/mediavp.zip -d $GAMEDIR/fs_port

06. Jetzt noch die Zwischensequenzen(und wer will kann danach auch den Download-Ordner(/tmp/fsport) wieder löschen):

mkdir -p $GAMEDIR/fs_port/data/movies
unrar e /tmp/fsport/cutscenes.rar $GAMEDIR/fs_port/data/movies

07. Nun erstellen wir noch ein Startskript und verlinken es nach /usr/bin:

echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$GAMEDIR'\nexec ./fs2_open_r -mod fs_port,fs2_data" '"$@"' >$GAMEDIR/freespace && chmod +x $GAMEDIR/freespace
su -c "ln -s $GAMEDIR/freespace /usr/bin/freespace"

Das Spiel kann nun durch die Eingabe von freespace gestartet werden.'Um einen Absturz zu vermeiden müsst Ihr nach dem Start des Spieles erst in den Planungsraum und einen der drei FreeSpace 1 Feldzüge starten


Deinstallation

1. Öffnet ein Terminal und gebt Euer Spielverzeichnis an:

export GAMEDIR="/media/media/Games/freespace2scp"

2. Nun löscht das Spieleverzeichnis, und das Startskript

su -c "rm -drf  $GAMEDIR/fs_port $GAMEDIR/freespace /usr/bin/freespace"


Weblinks


Screenshots

Die erste Mission
Orden gibt es auch
Die Lucifer ist das einzige Schiff in FS1 mit Strahlengeschützen
Silent Threat: Reborn


--Sixsixfive 21:40, 20. Jun. 2010 (UTC)