Sonntag, 02. Juni 2024

Wolfenstein: Enemy Territory

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[Entwurfsversion][gesichtete Version]
K
 
(Der Versionsvergleich bezieht 21 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Wissen | |
 +
* [[Benutzung der Konsole]]
 +
* [[Grundlagen & häufige Fragen]]
 +
}}
 +
 +
{| style="background-color: #ffffff; border: solid 2px #b3b7ff;"
 +
|- class="#b3b7ff;"
 +
!colspan="3" |<b>Das Spiel ist lauffähig unter:</b>
 +
|-
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Nativ.jpg|40px|Nativ spielbar
 +
default [[:Kategorie:Nativ|Nativ spielbar]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Wine-logo-grau.jpg|60px|benötigt Wine
 +
default [[:Kategorie:Wine|benötigt Wine]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Dosbox-grau.jpg|40px|benötigt DOSBox
 +
default [[:Kategorie:DOSBox|benötigt DOSBox]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Dosemu-grau.jpg|50px|benötigt DOSEMU
 +
default [[:Kategorie:Dosemu|benötigt DOSEMU]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Scummvm-logo-grau.jpg|40px|benötigt ScummVM
 +
default [[:Kategorie:ScummVM|benötigt ScummVM]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|}
 +
 +
{{Infobox SuL
{{Infobox SuL
|Name= Wolfenstein: Enemy Territory
|Name= Wolfenstein: Enemy Territory
|Bild= [[Bild:Wolfensteinet.jpg|250px]]
|Bild= [[Bild:Wolfensteinet.jpg|250px]]
|Beschreibung= Logo
|Beschreibung= Logo
-
|Genre= Ego-Shooter
+
|Entwickler= [http://www.splashdamage.com/ Splash Damage] & [http://www.idsoftware.com id Software]
 +
|Architektur= x86
 +
|Genre= Taktik-Shooter
|Version= 2.60b
|Version= 2.60b
|Sprache= Englisch
|Sprache= Englisch
-
|Spielmodi= Multiplayer
+
|Steuerung=Tastatur und Maus
-
|Plattform(en)= Linux, Mac, Windows
+
|Spielmodi= Mehrspieler
 +
|Plattform(en)= Linux, MacOSX, Windows
 +
|Systemminima= CPU mit 700 MHz, 128 MB RAM,<br> 3D Grafikkarte, 56.6k, <br>770 MB Festplattenspeicher
|Lizenz= Freeware
|Lizenz= Freeware
 +
|Installation = {{Manuell}}
|Altersfreigabe= nicht getestet
|Altersfreigabe= nicht getestet
-
|Website= [http://www.splashdamage.com/ Homepage]
+
|Website= [http://www.splashdamage.com/wolfet#/screens_wet/001_tb.jpg Homepage]
-
|Diskussion= [http://www.spielen-unter-linux.de/board18/ SuL-Forum]
+
|Diskussion= [http://www.spielen-unter-linux.de/3116-wolfenstein-enemy-territory.html SuL-Forum]
}}
}}
Zeile 18: Zeile 60:
== Beschreibung des Spiels ==
== Beschreibung des Spiels ==
-
Wolfenstein: Enemy Territory (kurz ET) ist ein 3D-Ego-Taktik-Shooter.
+
Wolfenstein: Enemy Territory (kurz ET) ist ein 3D-Ego-Taktik-Shooter. Zunächst als Add-On zu "Return to Castle Wolfenstein" geplant wurde es aufgrund von problemen beim Einzelspieler Modus, 2003 als abgespeckte Version, nur mit dem Multiplayer Part Kostenlos zum Download angeboten.
-
Zunächst als Add-On zu "Return to Castle Wolfenstein" geplant wurde es aufgrund von problemen beim Einzelspieler Modus, 2003 als abgespeckte Version, nur mit dem Multiplayer Part Kostenlos zum Download angeboten.
+
-
Das Spiel ist im Zweiten Weltkrieg angesiedelt.  
+
Das Spiel ist im Zweiten Weltkrieg angesiedelt. Grafisch durchschnittlich und auch Soundtechnisch eher mau. Die Anforderungen an den PC sind gering.
-
Grafisch durchschnittlich und auch Soundtechnisch eher mau.
+
-
Die Anforderungen an den PC sind gering.
+
-
Zitat(mindestens): 600 MHz CPU, 128 MB RAM, OpenGL graphics card, 56.6k Modem/LAN
+
Dafür ist das Gameplay ziemlich stark und umfangreich! Die Steuerung geht nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über.
-
Dafür ist das Gameplay ziemlich stark und umfangreich!
+
'''Charakterklassen:'''
-
Die Steuerung geht nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über.
+
-
 
+
-
Charakterklassen:
+
Soldier („Soldat“)
Soldier („Soldat“)
Zeile 38: Zeile 74:
Covert Ops („Verdeckter Operateur“)
Covert Ops („Verdeckter Operateur“)
-
Waffen:
+
'''Waffen:'''
Messer
Messer
Zeile 50: Zeile 86:
K43 und M1S Garand (schallgedämpft)
K43 und M1S Garand (schallgedämpft)
-
Spielmodi
+
'''Spielmodi'''
Objective Mode (Einzelmission)  
Objective Mode (Einzelmission)  
Zeile 57: Zeile 93:
Last Man Standing Mode (Letzter Überlebender)
Last Man Standing Mode (Letzter Überlebender)
-
Sonstiges:
+
'''Sonstiges:'''
6 Standart Maps + unzählige "Customs", Das Anticheat-tool Punkbuster (..dieses durchsucht die festplatte nach verdächtigen "Cheat" Dateien) und ein Rollenspielähnliches Erfahrungspunkte System.....
6 Standart Maps + unzählige "Customs", Das Anticheat-tool Punkbuster (..dieses durchsucht die festplatte nach verdächtigen "Cheat" Dateien) und ein Rollenspielähnliches Erfahrungspunkte System.....
 +
== Installation ==
== Installation ==
-
'''1.''' Ladet euch das Spiel herunter -> [http://files.spielen-unter-linux.de/Spiele/et-linux-2.60.x86.run Download] (260mb)
+
'''1.''' Ladet euch das Spiel herunter -> [http://www.truecombatelite.com/files/ccb_alpha022_win_linux_hotfix.zip Download-Seite: "Full Game" unter Linux] (ca. 260 MB)
'''2.''' Macht die Datei nun ausführbar und startet die Installation mit:
'''2.''' Macht die Datei nun ausführbar und startet die Installation mit:
-
<pre>chmod a+x et-linux-2.60.x86.run && sh et-linux-2.60.x86.run</pre>
+
<pre>chmod +x et-linux-2.60.x86.run && sh et-linux-2.60.x86.run</pre>
-
'''3.''' Ladet euch danach noch den aktuellen Patch herunter -> [http://files.spielen-unter-linux.de/Patches/et2.60blinux.zip Download] (1mb), entpackt das Archiv und kopiert die Dateien in das Installationsverzeichnis.
+
'''3.''' Ladet euch danach noch die Patches herunter -> [http://www.truecombatelite.com/files/ccb_alpha022_win_linux_hotfix.zip Download-Seite: "2.60 Patch" und "2.60b Patch" unter Linux] (ca. 8 und 4 MB),
-
'''4.''' Nun könnt ihr ET aus dem "Anwendungen"-Menü heraus starten.
+
'''4.''' Macht den ersten Patch (2.60) ausführbar und startet das Update mit:
-
== Screenshots ==
+
<pre>chmod +x et-linux-2.60-update.x86.run && sh et-linux-2.60-update.x86.run</pre>
 +
Und entpackt danach den anderen Patch (2.60b) und verschiebt den Inhalt in den Enemy Territory Installations-Ordner (die Datei und Ordner dabei überschreiben).
 +
 +
'''5.''' Nun könnt ihr ET aus dem "Anwendungen"-Menü heraus oder mit dem Befehl
 +
 +
<pre>et</pre>
 +
 +
starten.
 +
 +
 +
== Problemlösung ==
 +
 +
=== PunkBuster ===
 +
 +
Von Zeit zu Zeit bringt PunkBuster eine neue Version heraus. Auf diese Version muss man aktualisieren, wenn man online weiterspielen will.
 +
 +
Wie das geht, steht im Wiki-Artikel zu [[PunkBuster]]. Im PunkBuster-Setup wählt man in diesem Falle "Enemy Territory".
 +
 +
 +
=== kein Sound wegen OSS ===
 +
 +
Sehr häufig gibt es Probleme mit dem Sound wegen OSS, da OSS nur eine Soundquelle zulässt und diese häufig blockiert ist. Aber es gibt Abhilfe.
 +
 +
'''1.''' Installieren der libsdl
 +
 +
{| style="vertical-align: top;"
 +
|{{Debian}}
 +
|<code>apt-get install libsdl1.2debian-alsa</code>
 +
|-
 +
|{{Ubuntu}}:
 +
|<code>sudo apt-get install libsdl1.2debian-alsa</code>
 +
|}
 +
 +
'''2.''' Herunterladen der Datei [http://nullkey.ath.cx/~stuff/et-sdl-sound/et-sdl-sound.gz et-sdl-sound.gz (19 KB)] am besten in den Enemy Territory - Ordner.
 +
 +
'''3.''' Entpacken mit
 +
 +
gzip -d et-sdl-sound.gz
 +
 +
'''4.''' Ausführbar machen mit
 +
 +
chmod a+x et-sdl-sound
 +
 +
Fertig! Enemy Territory startet man dann aus dem Ordner heraus mit
 +
 +
./et-sdl-sound
 +
 +
Modifikationen wie True Combat: Elite startet man dann im Menü unter "Mods" --> "tcetest".
 +
 +
 +
== Screenshots ==
-
[[Bild:Wolfensteinet2.jpg|thumb|none|Hauptfenster]]
+
{| width="100%" style="text-align: center; vertical-align: middle;"
 +
|align="center"|[[Bild:Wolfensteinet2.jpg|thumb|none|Mission in der Wüste]]
 +
|align="center"|[[Bild:Wolfensteinet3.jpg|thumb|none|Den Zug sichern]]
 +
|}
-
[[Bild:Wolfensteinet3.jpg|thumbnail|none|Hauptfenster]]
+
{| width="100%" style="text-align: center; vertical-align: middle;"
 +
|align="center"|[[Bild:Wolfensteinet4.jpg|thumb|none|Sturm auf die Festung]]
 +
|align="center"|[[Bild:Wolfensteinet5.jpg|thumb|none|Mission in der Wüste #2]]
 +
|}
--[[Benutzer:CheekyBoinc|CheekyBoinc]] 21:24, 20. Sep. 2007 (CEST)
--[[Benutzer:CheekyBoinc|CheekyBoinc]] 21:24, 20. Sep. 2007 (CEST)
-
[[Category:Spiele Vorstellungen]]
+
[[Kategorie:Spiele Vorstellungen]]
 +
[[Kategorie:Shooter]]
 +
[[Kategorie:Nativ]]

Aktuelle Version vom 22:09, 24. Jun. 2013

Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus:


Das Spiel ist lauffähig unter:
Nativ spielbar
benötigt Wine
benötigt DOSBox
benötigt DOSEMU
benötigt ScummVM


Wolfenstein: Enemy Territory

Logo
Basisdaten
Entwickler: Splash Damage & id Software
Publisher: {{{Publisher}}}
Plattform(en): Linux, MacOSX, Windows
Architektur: x86
Genre: Taktik-Shooter
Version: 2.60b
Spielmodi: Mehrspieler
Sprache: Englisch
Steuerung: Tastatur und Maus
Lizenz: Freeware
Installation: Manuell 
Systemminima: CPU mit 700 MHz, 128 MB RAM,
3D Grafikkarte, 56.6k,
770 MB Festplattenspeicher
Altersfreigabe: nicht getestet
Demo: {{{Demo}}}
Webseite: Homepage
Diskussion: SuL-Forum

Inhaltsverzeichnis


Beschreibung des Spiels

Wolfenstein: Enemy Territory (kurz ET) ist ein 3D-Ego-Taktik-Shooter. Zunächst als Add-On zu "Return to Castle Wolfenstein" geplant wurde es aufgrund von problemen beim Einzelspieler Modus, 2003 als abgespeckte Version, nur mit dem Multiplayer Part Kostenlos zum Download angeboten.

Das Spiel ist im Zweiten Weltkrieg angesiedelt. Grafisch durchschnittlich und auch Soundtechnisch eher mau. Die Anforderungen an den PC sind gering.

Dafür ist das Gameplay ziemlich stark und umfangreich! Die Steuerung geht nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über.

Charakterklassen:

Soldier („Soldat“) Medic („Sanitäter“) Field Ops („Feld-Operateur“) Engineer („Pionier“) Covert Ops („Verdeckter Operateur“)

Waffen:

Messer Colt .45 ACP Luger 9mm M1A1 Thompson und MP40 K43 mit GPG40 Granatwerfer M1 Garand mit M7 Granatwerfer Sten MkII S FG42 K43 und M1S Garand (schallgedämpft)

Spielmodi

Objective Mode (Einzelmission) Campaign Mode (Kampagne) Stopwatch Mode (Stoppuhr) Last Man Standing Mode (Letzter Überlebender)

Sonstiges:

6 Standart Maps + unzählige "Customs", Das Anticheat-tool Punkbuster (..dieses durchsucht die festplatte nach verdächtigen "Cheat" Dateien) und ein Rollenspielähnliches Erfahrungspunkte System.....


Installation

1. Ladet euch das Spiel herunter -> Download-Seite: "Full Game" unter Linux (ca. 260 MB)

2. Macht die Datei nun ausführbar und startet die Installation mit:

chmod +x et-linux-2.60.x86.run && sh et-linux-2.60.x86.run

3. Ladet euch danach noch die Patches herunter -> Download-Seite: "2.60 Patch" und "2.60b Patch" unter Linux (ca. 8 und 4 MB),

4. Macht den ersten Patch (2.60) ausführbar und startet das Update mit:

chmod +x et-linux-2.60-update.x86.run && sh et-linux-2.60-update.x86.run

Und entpackt danach den anderen Patch (2.60b) und verschiebt den Inhalt in den Enemy Territory Installations-Ordner (die Datei und Ordner dabei überschreiben).

5. Nun könnt ihr ET aus dem "Anwendungen"-Menü heraus oder mit dem Befehl

et

starten.


Problemlösung

PunkBuster

Von Zeit zu Zeit bringt PunkBuster eine neue Version heraus. Auf diese Version muss man aktualisieren, wenn man online weiterspielen will.

Wie das geht, steht im Wiki-Artikel zu PunkBuster. Im PunkBuster-Setup wählt man in diesem Falle "Enemy Territory".


kein Sound wegen OSS

Sehr häufig gibt es Probleme mit dem Sound wegen OSS, da OSS nur eine Soundquelle zulässt und diese häufig blockiert ist. Aber es gibt Abhilfe.

1. Installieren der libsdl

Debian Debian apt-get install libsdl1.2debian-alsa
Ubuntu Ubuntu: sudo apt-get install libsdl1.2debian-alsa

2. Herunterladen der Datei et-sdl-sound.gz (19 KB) am besten in den Enemy Territory - Ordner.

3. Entpacken mit

gzip -d et-sdl-sound.gz

4. Ausführbar machen mit

chmod a+x et-sdl-sound

Fertig! Enemy Territory startet man dann aus dem Ordner heraus mit

./et-sdl-sound

Modifikationen wie True Combat: Elite startet man dann im Menü unter "Mods" --> "tcetest".


Screenshots

Mission in der Wüste
Den Zug sichern
Sturm auf die Festung
Mission in der Wüste #2

--CheekyBoinc 21:24, 20. Sep. 2007 (CEST)