Montag, 17. Juni 2024

Wiimote

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

Dies ist eine alte Version. Zeitpunkt der Bearbeitung: 20:24, 1. Jan. 2010 durch Chemical Brother (Diskussion | Beiträge).
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus:


Wiimote

Die Wiimote
Basisdaten
Entwickler: Nintendo
Publisher: {{{Publisher}}}
Plattform(en): Linux
Architektur: x86, x64
Genre: Hardware
Version: {{{Version}}}
Spielmodi: {{{Spielmodi}}}
Sprache: {{{Sprache}}}
Steuerung: {{{Steuerung}}}
Lizenz: {{{Lizenz}}}
Installation: {{{Installation}}}
Systemminima: {{{Systemminima}}}
Altersfreigabe: {{{Altersfreigabe}}}
Demo: {{{Demo}}}
Webseite: Homepage
Diskussion: SuL-Forum

Inhaltsverzeichnis


Beschreibung der Hardware

Die Wiimote (auch Wii-Fernbedienung) ist der Controller für die Spielekonsole "Wii". Die Besonderheiten daran sind die Beschleunigungssensoren, die Gesten wie den Schwung mit einem Tennisschläger oder Golfschläger erkennen können, eine Infrarotkamera, die dem Controller die Möglichkeit gibt, eine Mauszeigerfunktion zu integrieren und die Erweiterbarkeit durch einen "Nunchuck-Controller" oder einen "Gitarrencontroller".

Da der Controller Bluetooth nutzt, kann man ihn auch relativ einfach mit Linux verbinden und damit u.a. als (spielerischen) Mausersatz oder auch als Controller für Spiele (oder wenn man den Gitarrencontroller an die Wiimote anschließt eben auch für Spiele wie FretsOnFire.

Hilfreich dabei ist die Software "Cwiid", mit der man die Wiimote verbinden und für Linux nutzbar machen kann.


Installation

aus den Paketquellen

Arch Arch: AUR-Paket (wie man AUR-Pakete installiert)
Debian Debian apt-get install libcwiid1
Fedora Fedora yum install cwiid
openSUSE openSUSE yast2 -i cwiid
Ubuntu Ubuntu: sudo apt-get install libcwiid1


Dieser Artikel/Abschnitt ist derzeit in Bearbeitung bzw. in der Erstellungsphase.
Aufbau und Inhalt können sich deshalb stark verändern.




--Chemical Brother 19:49, 1. Jan. 2010 (UTC)