Samstag, 01. Juni 2024

Return To Castle Wolfenstein

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[Entwurfsversion][gesichtete Version]
(Beschreibung)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 10 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 3: Zeile 3:
* [[Grundlagen & häufige Fragen]]
* [[Grundlagen & häufige Fragen]]
* [[Loki Setup]]
* [[Loki Setup]]
-
* [[Wine]]
 
}}
}}
 +
{| style="background-color: #ffffff; border: solid 2px #b3b7ff;"  
{| style="background-color: #ffffff; border: solid 2px #b3b7ff;"  
|- class="#b3b7ff;"
|- class="#b3b7ff;"
Zeile 17: Zeile 17:
Bild:Wine-logo-grau.jpg|60px|benötigt Wine
Bild:Wine-logo-grau.jpg|60px|benötigt Wine
default [[:Kategorie:Wine|benötigt Wine]]
default [[:Kategorie:Wine|benötigt Wine]]
-
desc none
 
-
</imagemap>
 
-
|<imagemap>
 
-
Bild:Cedega-grau.jpg|50px|benötigt Cedega
 
-
default [[:Kategorie:Cedega|benötigt Cedega]]
 
desc none
desc none
</imagemap>
</imagemap>
Zeile 40: Zeile 35:
</imagemap>
</imagemap>
|}
|}
 +
 +
{{Infobox SuL
{{Infobox SuL
|Name= Return To Castle Wolfenstein
|Name= Return To Castle Wolfenstein
|Bild= [[Bild:rtcw01.jpg|250px]]
|Bild= [[Bild:rtcw01.jpg|250px]]
|Beschreibung= Startbildschirm
|Beschreibung= Startbildschirm
-
|Genre= Ego Shooter
+
|Genre= First-Person Shooter
|Entwickler= Gray Matter Interactive, Nerve Software, id Software
|Entwickler= Gray Matter Interactive, Nerve Software, id Software
|Version= 1.4.1b
|Version= 1.4.1b
Zeile 50: Zeile 47:
|Spielmodi= Einzel- und Mehrspieler
|Spielmodi= Einzel- und Mehrspieler
|Plattform(en)= GNU/Linux, MacOS, Windows, PlayStation 2, Xbox
|Plattform(en)= GNU/Linux, MacOS, Windows, PlayStation 2, Xbox
-
|Systemminima= '''CPU:''' Pentium®-Klasse mit 400 MHz<br>'''RAM:''' 128 MB<br>'''Grafikkarte:''' mit 16 MB VRAM<br>'''Festplattenspeicher:''' ~800 MB
+
|Systemminima= '''CPU:''' 400 MHz<br>'''RAM:''' 128 MB<br>'''GPU:''' 16 MB VRAM<br>'''HDD:''' ~800 MB
|Lizenz= kommerziell
|Lizenz= kommerziell
|Website= [http://www.idsoftware.com/games/wolfenstein/rtcw/ RtCW bei id Software]
|Website= [http://www.idsoftware.com/games/wolfenstein/rtcw/ RtCW bei id Software]
|Diskussion= [http://www.linuxgaming.de/spiele-vorstellungen-f168/return-to-castle-wolfenstein-t4632.html Diskussion]
|Diskussion= [http://www.linuxgaming.de/spiele-vorstellungen-f168/return-to-castle-wolfenstein-t4632.html Diskussion]
-
|Altersfreigabe= [[Bild:Ab16.gif|Freigegeben ab 16 Jahren gemäß § 14 JuSchG]]
+
|Altersfreigabe= [[Bild:Ab16.gif|Freigegeben ab 16 Jahren gemäß § 14 JuSchG|72px]]
}}
}}
 +
__TOC__
__TOC__
 +
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
-
In '''Return To Castle Wolfenstein''' übernimmt Ihr die Kontrolle über den des US-Agenten Blazkowicz zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, der die Welt vor einer neuen Superwaffe der Nazis retten muss.
+
 
 +
In '''Return To Castle Wolfenstein''' übernimmt Ihr die Kontrolle über den des US-Agenten Blazkowicz der zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, die Welt vor einer neuen Superwaffe der Nazis retten muss.
* Ausführlichere Informationen findet Ihr in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Return_to_Castle_Wolfenstein Wikipedia]
* Ausführlichere Informationen findet Ihr in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Return_to_Castle_Wolfenstein Wikipedia]
 +
== Installation ==
== Installation ==
-
'''01.''' Erstellt Euch ein Spielverzeichnis z.B:
+
 
-
<pre>export GAMEDIR=/media/media/Games/rtcw</pre>
+
'''01.)''' Für eine grafische Installation benötigt ihr GTK1(siehe [[Loki_Setup#Die_GTK1_Oberfl.C3.A4che |Loki Setup]]):<br>
-
<pre>mkdir -p $GAMEDIR/bin</pre>
+
'''02.)''' Ladet Euch den Installations-Assistenten von dem [ftp://ftp.idsoftware.com/idstuff/wolf/linux/ id FTP], und startet Ihn:
-
'''02.''' Ladet Euch den Installations-Assistenten von dem [ftp://ftp.idsoftware.com/idstuff/wolf/linux/ id FTP], und startet Ihn:
+
<pre>wget -c ftp://ftp.idsoftware.com/idstuff/wolf/linux/wolf-linux-1.41b.x86.run</pre>
<pre>wget -c ftp://ftp.idsoftware.com/idstuff/wolf/linux/wolf-linux-1.41b.x86.run</pre>
-
<pre>chmod +x wolf-linux-1.41b.x86.run</pre>
+
<pre>sh wolf-linux-1.41b.x86.run</pre>
-
<pre>./wolf-linux-1.41b.x86.run</pre>
+
'''03.)''' Nun müsst Ihr RtCW mit wine installieren, um an die benötigten Dateien(pak0.pk3, sp_pak1.pk3, mp_pak0.pk3)ranzukommen. Besitzer der GOTY-Edition müssen dies nicht sie finden die Dateien auf der CD und können sie manuell in das Spielverzeichnis unter main kopieren:
-
''Als Spielverzeichnis gebt Ihr '''$GAMEDIR'''(ALS KOMPLETTEN PFAD z.B:/media/media/Games/rtcw) an und als Linkverzeichnis '''$GAMEDIR/bin'''(Ebenfalls komplett), Ihr könnt nun so ziemlich alles mit '''j''' beantworten außer die Desktop-Verknüpfung(diese funktioniert nicht mehr)''<br>
+
-
'''03.''' Nun müsst Ihr RtCW mit wine installieren, um an die benötigten Dateien(pak0.pk3, sp_pak1.pk3, mp_pak0.pk3)ranzukommen. Besitzer der GOTY-Edition müssen dies nicht sie finden die Dateien auf der CD und können sie manuell in das Spielverzeichnis unter main kopieren:
+
<pre>WINEPREFIX=$HOME/tmp WINEDLLOVERRIDES=winemenubuilder.exe=d wine explorer.exe /desktop=rtcw,800x600 /media/cdrom/setup.exe</pre>
<pre>WINEPREFIX=$HOME/tmp WINEDLLOVERRIDES=winemenubuilder.exe=d wine explorer.exe /desktop=rtcw,800x600 /media/cdrom/setup.exe</pre>
 +
<pre>export GAMEDIR=<ERSETZT_DIES_DURCH_EUER_SPIELVERZEICHNIS></pre>
<pre>mv $HOME/tmp/drive_c/Programme/Return\ to\ Castle\ Wolfenstein/Main/pak0.pk3 $GAMEDIR/main</pre>
<pre>mv $HOME/tmp/drive_c/Programme/Return\ to\ Castle\ Wolfenstein/Main/pak0.pk3 $GAMEDIR/main</pre>
<pre>mv $HOME/tmp/drive_c/Programme/Return\ to\ Castle\ Wolfenstein/Main/sp_pak1.pk3 $GAMEDIR/main</pre>
<pre>mv $HOME/tmp/drive_c/Programme/Return\ to\ Castle\ Wolfenstein/Main/sp_pak1.pk3 $GAMEDIR/main</pre>
<pre>mv $HOME/tmp/drive_c/Programme/Return\ to\ Castle\ Wolfenstein/Main/mp_pak0.pk3 $GAMEDIR/main</pre>
<pre>mv $HOME/tmp/drive_c/Programme/Return\ to\ Castle\ Wolfenstein/Main/mp_pak0.pk3 $GAMEDIR/main</pre>
<pre>rm -drf $HOME/tmp</pre>
<pre>rm -drf $HOME/tmp</pre>
-
'''04.''' Nun braucht Ihr noch eine Bibliothek aus dem Loki-Compat([http://www.swanson.ukfsn.org/loki/ hier]):  
+
'''04.)''' Ihr braucht jetzt noch eine Bibliothek aus dem Loki-Compat([http://www.swanson.ukfsn.org/loki/ hier]):  
<pre>wget -c http://www.swanson.ukfsn.org/loki/loki_compat_libs-1.4.tar.bz2</pre>
<pre>wget -c http://www.swanson.ukfsn.org/loki/loki_compat_libs-1.4.tar.bz2</pre>
<pre>tar xjf loki_compat_libs-1.4.tar.bz2</pre>
<pre>tar xjf loki_compat_libs-1.4.tar.bz2</pre>
Zeile 83: Zeile 82:
<pre>mv Loki_Compat/libstdc++* $GAMEDIR/lib</pre>
<pre>mv Loki_Compat/libstdc++* $GAMEDIR/lib</pre>
<pre>rm -drf loki_compat_libs-1.4.tar.bz2 Loki_Compat</pre>
<pre>rm -drf loki_compat_libs-1.4.tar.bz2 Loki_Compat</pre>
-
'''05.''' Erstellt Euch ein Startskript für den Mehrspieler-Modus und verlinkt die zwei Startskripte nach /usr/bin:
+
'''05.)''' Erstellt Euch ein Startskript für den Mehrspieler-Modus und verlinkt die zwei Startskripte nach /usr/bin:
<pre>echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$GAMEDIR'\nLD_PRELOAD=lib/libstdc++-libc6.2-2.so.3 ./wolf.x86" '"$@"' >$GAMEDIR/wolfmp && chmod +x $GAMEDIR/wolfmp</pre>
<pre>echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$GAMEDIR'\nLD_PRELOAD=lib/libstdc++-libc6.2-2.so.3 ./wolf.x86" '"$@"' >$GAMEDIR/wolfmp && chmod +x $GAMEDIR/wolfmp</pre>
<pre>su -c "$GAMEDIR/wolfsp /usr/bin/wolfsp"</pre>
<pre>su -c "$GAMEDIR/wolfsp /usr/bin/wolfsp"</pre>
-
<pre>su -c "$GAMEDIR/wolfmp /usr/bin/woldmp"</pre>
+
<pre>su -c "$GAMEDIR/wolfmp /usr/bin/wolfmp"</pre>
''Der Einzelspieler-Modus kann nun mit '''wolfsp''' und der Mehrspieler-Modus mit '''wolfmp''' gestartet werden.''
''Der Einzelspieler-Modus kann nun mit '''wolfsp''' und der Mehrspieler-Modus mit '''wolfmp''' gestartet werden.''
 +
== Deinstallation ==
== Deinstallation ==
-
'''1.''' Öffnet ein Terminal und gebt Euer Spielverzeichnis an z.B:
+
 
 +
'''01.)''' Öffnet ein Terminal und gebt Euer Spielverzeichnis an z.B:
<pre>export GAMEDIR=/media/media/Games/rtcw</pre>
<pre>export GAMEDIR=/media/media/Games/rtcw</pre>
-
'''2.''' Nun löscht das Spieleverzeichniss und das Startskript:
+
'''02.)''' Nun löscht das Spieleverzeichniss und das Startskript:
<pre>su -c "rm -drf /usr/bin/rtcw $GAMEDIR"</pre>
<pre>su -c "rm -drf /usr/bin/rtcw $GAMEDIR"</pre>
 +
 +
== Problemlösung ==
== Problemlösung ==
-
===Grafikkarte/Treiber zu neu===
+
 
 +
=== Grafikkarte/Treiber zu neu ===
 +
 
Beim starten der '''wolfsp.x86''' und auslesen der GL_EXTENSIONS bricht RtCW ab mit '''Received signal 11, exiting...'''
Beim starten der '''wolfsp.x86''' und auslesen der GL_EXTENSIONS bricht RtCW ab mit '''Received signal 11, exiting...'''
Öffnet die wolfsp.x86 mit einem Hex-Editor(z.B. hexcurse), sucht im ASCII-Modus nach GL_EXTENSIONS und ersetzt das '''%s''' dahinter durch  zwei Leerzeichen(Hex-Code 20)
Öffnet die wolfsp.x86 mit einem Hex-Editor(z.B. hexcurse), sucht im ASCII-Modus nach GL_EXTENSIONS und ersetzt das '''%s''' dahinter durch  zwei Leerzeichen(Hex-Code 20)
Zeile 102: Zeile 107:
|align="center"|[[Bild:rtcw06.png|thumb|none|Nachher]]
|align="center"|[[Bild:rtcw06.png|thumb|none|Nachher]]
|}
|}
-
===Keine Audioausgabe===
+
 
-
====RtCW direkten Zugang geben====
+
 
 +
=== Keine Audioausgabe ===
 +
 
 +
==== RtCW direkten Zugang geben ====
Tippt vor einem Spielstart ein(Das ganze könnte man auch in das Startskript oder in ein init-skript integrieren)
Tippt vor einem Spielstart ein(Das ganze könnte man auch in das Startskript oder in ein init-skript integrieren)
<pre>su -c "echo -e 'wolf.x86 0 0 direct\nwolfsp.x86 0 0 direct' > /proc/asound/card0/pcm0p/oss"</pre>
<pre>su -c "echo -e 'wolf.x86 0 0 direct\nwolfsp.x86 0 0 direct' > /proc/asound/card0/pcm0p/oss"</pre>
-
====RtCW-SDL====
+
 
-
'''01.''' Gebt Euer Spielverzeichnis an z.B.
+
==== RtCW-SDL ====
 +
 
 +
'''01.)''' Gebt Euer Spielverzeichnis an z.B.
<pre>export GAMEDIR=/media/media/Games/rtcw</pre>
<pre>export GAMEDIR=/media/media/Games/rtcw</pre>
-
'''02.''' Ladet Euch die Binärdateien herunter
+
'''02.)''' Ladet Euch die Binärdateien herunter
<pre>wget -c http://nullkey.ath.cx/et-sdl-sound/et-sdl-sound.tar.gz --output-document=$GAMEDIR/lib/sdl.tgz</pre>
<pre>wget -c http://nullkey.ath.cx/et-sdl-sound/et-sdl-sound.tar.gz --output-document=$GAMEDIR/lib/sdl.tgz</pre>
-
'''03.''' Entpackt nun die SDL-Bibliothek(ihr benötigt '''tar''' und '''gunzip''')
+
'''03.)''' Entpackt nun die SDL-Skripte(Ihr benötigt '''tar''' und '''gunzip''')
<pre>cd $GAMEDIR/lib</pre>
<pre>cd $GAMEDIR/lib</pre>
<pre>tar xzf sdl.tgz</pre>
<pre>tar xzf sdl.tgz</pre>
<pre>mv et-sdl-sound/wolf-sdl-sound et-sdl-sound/wolfsp-sdl-sound $GAMEDIR</pre>
<pre>mv et-sdl-sound/wolf-sdl-sound et-sdl-sound/wolfsp-sdl-sound $GAMEDIR</pre>
<pre>rm -drf sdl.tgz et-sdl-sound</pre>
<pre>rm -drf sdl.tgz et-sdl-sound</pre>
-
'''04.''' Ändert die Startskripte
+
'''04.)''' Ändert die Startskripte
<pre>echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$GAMEDIR'\nGAME_PATH=. ./wolfsp-sdl-sound" '"$@"' >../wolfsp && chmod +x ../wolfsp</pre>
<pre>echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$GAMEDIR'\nGAME_PATH=. ./wolfsp-sdl-sound" '"$@"' >../wolfsp && chmod +x ../wolfsp</pre>
-
<pre>echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$$GAMEDIR'\nLD_PRELOAD=lib/libstdc++-libc6.2-2.so.3 GAME_PATH=. ./wolf-sdl-sound" '"$@"' >../wolfmp && chmod +x ../wolfmp</pre>
+
<pre>echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$GAMEDIR'\nLD_PRELOAD=lib/libstdc++-libc6.2-2.so.3 GAME_PATH=. ./wolf-sdl-sound" '"$@"' >../wolfmp && chmod +x ../wolfmp</pre>
 +
 
 +
 
 +
=== Widescreen-Monitor ===
-
===Widescreen-Monitor===
 
Führt das folgende Kommando aus(ersetzt dabei die gewünschte Auflösung)
Führt das folgende Kommando aus(ersetzt dabei die gewünschte Auflösung)
-
<pre>echo -e 'seta r_mode "-1"\nseta r_customwidth "1280"\nseta r_customheight "800"' >>$HOME/.wolf/main/autoexec.cfg</pre>
+
<pre>echo -e 'seta r_mode "-1"\nseta r_customwidth "1280"\nseta r_customheight "800"' >$HOME/.wolf/main/autoexec.cfg</pre>
 +
 
 +
 
 +
== Erweiterungen ==
 +
 
 +
*[[Return To Castle Wolfenstein: Enemy Territory]]
 +
 
== Weblinks ==
== Weblinks ==
 +
[http://www.idsoftware.com/games/wolfenstein/rtcw/ RtCW bei id Software]<br>
[http://www.idsoftware.com/games/wolfenstein/rtcw/ RtCW bei id Software]<br>
[ftp://ftp.idsoftware.com/idstuff/wolf/linux/ RtCW auf dem id FTP]<br>
[ftp://ftp.idsoftware.com/idstuff/wolf/linux/ RtCW auf dem id FTP]<br>
[http://www.moddb.com/games/return-to-castle-wolfenstein RtCW in der MODDB]
[http://www.moddb.com/games/return-to-castle-wolfenstein RtCW in der MODDB]
 +
 +
== Screenshots ==
== Screenshots ==
 +
{| width="100%" style="vertical-align: middle;"
{| width="100%" style="vertical-align: middle;"
|align="center"|[[Bild:rtcw02.jpg|thumb|none|Im Spiel]]
|align="center"|[[Bild:rtcw02.jpg|thumb|none|Im Spiel]]
Zeile 135: Zeile 157:
|align="center"|[[Bild:rtcw04.jpg|thumb|none|Im Spiel]]
|align="center"|[[Bild:rtcw04.jpg|thumb|none|Im Spiel]]
|}
|}
-
== Erweiterungen ==
+
 
-
*[[Return To Castle Wolfenstein: Enemy Territory]]
+
 
--[[Benutzer:Sixsixfive|Sixsixfive]] 14:16, 17. Jul. 2010 (UTC)
--[[Benutzer:Sixsixfive|Sixsixfive]] 14:16, 17. Jul. 2010 (UTC)
 +
[[Kategorie:Spiele Vorstellungen]]
[[Kategorie:Spiele Vorstellungen]]
-
[[Kategorie:Ego-Shooter]]
+
[[Kategorie:Shooter]]
[[Kategorie:Ab16]]
[[Kategorie:Ab16]]
[[Kategorie:Nativ]]
[[Kategorie:Nativ]]

Aktuelle Version vom 22:36, 8. Okt. 2011

Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus:


Das Spiel ist lauffähig unter:
Nativ spielbar
benötigt Wine
benötigt DOSBox
benötigt DOSEMU
benötigt ScummVM


Return To Castle Wolfenstein

Startbildschirm
Basisdaten
Entwickler: Gray Matter Interactive, Nerve Software, id Software
Publisher: {{{Publisher}}}
Plattform(en): GNU/Linux, MacOS, Windows, PlayStation 2, Xbox
Architektur: {{{Architektur}}}
Genre: First-Person Shooter
Version: 1.4.1b
Spielmodi: Einzel- und Mehrspieler
Sprache: Englisch/deutsch
Steuerung: {{{Steuerung}}}
Lizenz: kommerziell
Installation: {{{Installation}}}
Systemminima: CPU: 400 MHz
RAM: 128 MB
GPU: 16 MB VRAM
HDD: ~800 MB
Altersfreigabe: Freigegeben ab 16 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Demo: {{{Demo}}}
Webseite: RtCW bei id Software
Diskussion: Diskussion

Inhaltsverzeichnis


Beschreibung

In Return To Castle Wolfenstein übernimmt Ihr die Kontrolle über den des US-Agenten Blazkowicz der zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, die Welt vor einer neuen Superwaffe der Nazis retten muss.

  • Ausführlichere Informationen findet Ihr in der Wikipedia


Installation

01.) Für eine grafische Installation benötigt ihr GTK1(siehe Loki Setup):
02.) Ladet Euch den Installations-Assistenten von dem id FTP, und startet Ihn:

wget -c ftp://ftp.idsoftware.com/idstuff/wolf/linux/wolf-linux-1.41b.x86.run
sh wolf-linux-1.41b.x86.run

03.) Nun müsst Ihr RtCW mit wine installieren, um an die benötigten Dateien(pak0.pk3, sp_pak1.pk3, mp_pak0.pk3)ranzukommen. Besitzer der GOTY-Edition müssen dies nicht sie finden die Dateien auf der CD und können sie manuell in das Spielverzeichnis unter main kopieren:

WINEPREFIX=$HOME/tmp WINEDLLOVERRIDES=winemenubuilder.exe=d wine explorer.exe /desktop=rtcw,800x600 /media/cdrom/setup.exe
export GAMEDIR=<ERSETZT_DIES_DURCH_EUER_SPIELVERZEICHNIS>
mv $HOME/tmp/drive_c/Programme/Return\ to\ Castle\ Wolfenstein/Main/pak0.pk3 $GAMEDIR/main
mv $HOME/tmp/drive_c/Programme/Return\ to\ Castle\ Wolfenstein/Main/sp_pak1.pk3 $GAMEDIR/main
mv $HOME/tmp/drive_c/Programme/Return\ to\ Castle\ Wolfenstein/Main/mp_pak0.pk3 $GAMEDIR/main
rm -drf $HOME/tmp

04.) Ihr braucht jetzt noch eine Bibliothek aus dem Loki-Compat(hier):

wget -c http://www.swanson.ukfsn.org/loki/loki_compat_libs-1.4.tar.bz2
tar xjf loki_compat_libs-1.4.tar.bz2
mkdir -p $GAMEDIR/lib
mv Loki_Compat/libstdc++* $GAMEDIR/lib
rm -drf loki_compat_libs-1.4.tar.bz2 Loki_Compat

05.) Erstellt Euch ein Startskript für den Mehrspieler-Modus und verlinkt die zwei Startskripte nach /usr/bin:

echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$GAMEDIR'\nLD_PRELOAD=lib/libstdc++-libc6.2-2.so.3 ./wolf.x86" '"$@"' >$GAMEDIR/wolfmp && chmod +x $GAMEDIR/wolfmp
su -c "$GAMEDIR/wolfsp /usr/bin/wolfsp"
su -c "$GAMEDIR/wolfmp /usr/bin/wolfmp"

Der Einzelspieler-Modus kann nun mit wolfsp und der Mehrspieler-Modus mit wolfmp gestartet werden.


Deinstallation

01.) Öffnet ein Terminal und gebt Euer Spielverzeichnis an z.B:

export GAMEDIR=/media/media/Games/rtcw

02.) Nun löscht das Spieleverzeichniss und das Startskript:

su -c "rm -drf /usr/bin/rtcw $GAMEDIR"


Problemlösung

Grafikkarte/Treiber zu neu

Beim starten der wolfsp.x86 und auslesen der GL_EXTENSIONS bricht RtCW ab mit Received signal 11, exiting... Öffnet die wolfsp.x86 mit einem Hex-Editor(z.B. hexcurse), sucht im ASCII-Modus nach GL_EXTENSIONS und ersetzt das %s dahinter durch zwei Leerzeichen(Hex-Code 20)

Vorher
Nachher


Keine Audioausgabe

RtCW direkten Zugang geben

Tippt vor einem Spielstart ein(Das ganze könnte man auch in das Startskript oder in ein init-skript integrieren)

su -c "echo -e 'wolf.x86 0 0 direct\nwolfsp.x86 0 0 direct' > /proc/asound/card0/pcm0p/oss"


RtCW-SDL

01.) Gebt Euer Spielverzeichnis an z.B.

export GAMEDIR=/media/media/Games/rtcw

02.) Ladet Euch die Binärdateien herunter

wget -c http://nullkey.ath.cx/et-sdl-sound/et-sdl-sound.tar.gz --output-document=$GAMEDIR/lib/sdl.tgz

03.) Entpackt nun die SDL-Skripte(Ihr benötigt tar und gunzip)

cd $GAMEDIR/lib
tar xzf sdl.tgz
mv et-sdl-sound/wolf-sdl-sound et-sdl-sound/wolfsp-sdl-sound $GAMEDIR
rm -drf sdl.tgz et-sdl-sound

04.) Ändert die Startskripte

echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$GAMEDIR'\nGAME_PATH=. ./wolfsp-sdl-sound" '"$@"' >../wolfsp && chmod +x ../wolfsp
echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$GAMEDIR'\nLD_PRELOAD=lib/libstdc++-libc6.2-2.so.3 GAME_PATH=. ./wolf-sdl-sound" '"$@"' >../wolfmp && chmod +x ../wolfmp


Widescreen-Monitor

Führt das folgende Kommando aus(ersetzt dabei die gewünschte Auflösung)

echo -e 'seta r_mode "-1"\nseta r_customwidth "1280"\nseta r_customheight "800"' >$HOME/.wolf/main/autoexec.cfg


Erweiterungen


Weblinks

RtCW bei id Software
RtCW auf dem id FTP
RtCW in der MODDB


Screenshots

Im Spiel
Im Spiel
Im Spiel


--Sixsixfive 14:16, 17. Jul. 2010 (UTC)