Samstag, 01. Juni 2024

Team Fortress 2

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[Entwurfsversion][gesichtete Version]
(Problemlösungen)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 15 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wissen | |
{{Wissen | |
* [[Benutzung der Konsole]]
* [[Benutzung der Konsole]]
-
* [[Wine]]
+
* [[Grundlagen & häufige Fragen]]
-
*[[Steam]]
+
* [[Steam]]
}}
}}
 +
 +
{| style="background-color: #ffffff; border: solid 2px #b3b7ff;"
 +
|- class="#b3b7ff;"
 +
!colspan="3" |<b>Das Spiel ist lauffähig unter:</b>
 +
|-
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Nativ.jpg|40px|Nativ spielbar
 +
default [[:Kategorie:Nativ|Nativ spielbar]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Wine-logo-grau.jpg|60px|benötigt Wine
 +
default [[:Kategorie:Wine|benötigt Wine]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Dosbox-grau.jpg|40px|benötigt DOSBox
 +
default [[:Kategorie:DOSBox|benötigt DOSBox]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Dosemu-grau.jpg|50px|benötigt DOSEMU
 +
default [[:Kategorie:Dosemu|benötigt DOSEMU]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Scummvm-logo-grau.jpg|40px|benötigt ScummVM
 +
default [[:Kategorie:ScummVM|benötigt ScummVM]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|}
{{Infobox SuL
{{Infobox SuL
|Name= Team Fortress 2
|Name= Team Fortress 2
-
|Bild= [[Bild:StartbildschirmTF2.png|250px]]
+
|Bild= [[Datei:Tf2-01.jpg|250px]]
|Beschreibung= Startbildschirm
|Beschreibung= Startbildschirm
-
|Genre= Egoshooter (Klassenbasiert)
+
|Genre= Ego-Shooter
-
|Version= Aktuellste durch Steam
+
|Entwickler= [http://www.valvesoftware.com/ Valve]
 +
|Architektur= x86
 +
|Version= Aktuellste
|Sprache= Deutsch
|Sprache= Deutsch
-
|Spielmodi= Multiplayer
+
|Spielmodi= Mehrspieler
-
|Plattform(en)= Linux (Wine, Cedega, CrossOver), Windows, XBox 360
+
|Plattform(en)= Linux, Windows, MacOSX
-
|Lizenz= Kommerziell (ca. 30 Euro)
+
|Lizenz= kommerziell (Free2play)
 +
|Installation= {{Steam}}
|Altersfreigabe= [[Bild:Ab18.gif|keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG]]
|Altersfreigabe= [[Bild:Ab18.gif|keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG]]
-
|Website= [http://orange.half-life2.com/tf2.html Homepage]
+
|Website= [http://www.teamfortress.com/ Homepage]
-
|Diskussion= [http://www.spielen-unter-linux.de/board18/ SuL-Forum]
+
|Diskussion= [http://www.linuxgaming.de/spiele-vorstellungen-f168/team-fortress-2-t4425.html SuL-Forum]
}}
}}
Zeile 24: Zeile 58:
== Beschreibung des Spiels ==
== Beschreibung des Spiels ==
-
Team Fortress 2 wurde schon einige male angekündigt. Anfänglich als Fan-Mod, deren Entwicklung dann von Valve übernommen und später als Mod für Half Life 1 unter dem Namen Team Fortress Classic veröffentlicht wurde. 1989 wurde Team Fortress 2: Brotherhood of Arms mit Screenshots und Präsentationen angekündigt aber nie veröffentlicht. 2000 sollte das Spiel erst eigenständig, dann mit Half Life 2 erscheinen, was aber auch nicht passierte. Mittlerweile wurde Team Fortress 2 als Vaporware angesehen. 2005 wurden dann im Source-SDK Codeschnipsel entdeckt, die auf die Entwicklung von Team Fortress 2 schließen ließen. 2006 wurde es dann zusammen mit Half Life 2: Episode 2 und Portal angekündigt und am 10. Oktober 2007 mit der Orange Box veröffentlicht.
+
 
-
Das ursprüngliche Prinzip und alle neun Klassen wurden beibehalten, jedoch spielt es nicht mehr in einem Militär-Szenario sondern einer Cartoon-Welt ähnlich dem Pixar Film "Die Unglaublichen".
+
Team Fortress 2 wurde schon einige Male angekündigt. Anfänglich als Fan-Mod, deren Entwicklung dann von Valve übernommen und später als Mod für Half Life 1 unter dem Namen Team Fortress Classic veröffentlicht wurde. 1989 wurde Team Fortress 2: Brotherhood of Arms mit Screenshots und Präsentationen angekündigt aber nie veröffentlicht. 2000 sollte das Spiel erst eigenständig, dann mit Half Life 2 erscheinen, was aber auch nicht passierte. Zwischendurch wurde Team Fortress 2 als Vaporware angesehen. 2005 wurden dann im Source-SDK Codeschnipsel entdeckt, die auf die Entwicklung von Team Fortress 2 schließen ließen. 2006 wurde es dann zusammen mit Half Life 2: Episode 2 und Portal angekündigt und am 10. Oktober 2007 mit der Orange Box veröffentlicht.
-
Gespielt wird es in verschiedenen Spielmodi wie Capture the Flag oder Control Point.
+
 
 +
Das ursprüngliche Prinzip und alle neun Klassen wurden beibehalten, jedoch spielt es nicht mehr in einem Militär-Szenario sondern einer Cartoon-Welt ähnlich dem Pixar Film "Die Unglaublichen". Gespielt wird es in verschiedenen Spielmodi wie Capture the Flag oder Control Point.
 +
 
 +
Neu dazugekommen ist ein Coop-Mode: MannVsMachine, bei der man zusammen gegen eine Roboterarmee von TF2-Chara-Klonen kämpft und versucht, die Bombe von einem kritischen Punkt fernzuhalten. Die Gegner kommen dabei in mehreren Wellen auf einen zu.
 +
 
=== Die neun Klassen ===
=== Die neun Klassen ===
 +
*Scout: Sehr schnell, kann Doppelsprung, leicht bewaffnet, gut zum Erobern, 125HP
*Scout: Sehr schnell, kann Doppelsprung, leicht bewaffnet, gut zum Erobern, 125HP
*Soldier: Kann "Rocket-Jump", universal Klasse, vierfach Raketenwerfer, 200HP
*Soldier: Kann "Rocket-Jump", universal Klasse, vierfach Raketenwerfer, 200HP
Zeile 38: Zeile 77:
*Sniper: "Critical-hits" durch Headshot, Kugel ist sofort am Ziel (ähnlich Railgun), 125HP
*Sniper: "Critical-hits" durch Headshot, Kugel ist sofort am Ziel (ähnlich Railgun), 125HP
*Spy: Kann sich als Gegner verkleiden, kurze Zeit unsichtbar sein, "Sapper" an Sentryguns anbringen um sie zu zerstören und Instant-Kills mit dem Messer machen, 125HP
*Spy: Kann sich als Gegner verkleiden, kurze Zeit unsichtbar sein, "Sapper" an Sentryguns anbringen um sie zu zerstören und Instant-Kills mit dem Messer machen, 125HP
 +
=== Einzigartigkeit ===
=== Einzigartigkeit ===
-
Die balance zwischen den Klassen ist perfekt. Selten war ein Medic so hilfreich und ein Engineer so wichtig, die genialen Features machen das Spiel sehr spannend und die Maps sind groß und geben allen Klassen eine Chance sich nützlich zu machen, deswegen ist es auch schwer sich für eine Klasse zu entscheiden. Es sei denn, man spielt in einem Clan und die Rollen sind verteilt.
+
 
 +
Die Balance zwischen den Klassen ist perfekt. Selten war ein Medic so hilfreich und ein Engineer so wichtig, die genialen Features machen das Spiel sehr spannend und die Maps sind groß und geben allen Klassen eine Chance sich nützlich zu machen, deswegen ist es auch schwer sich für eine Klasse zu entscheiden. Es sei denn, man spielt in einem Clan und die Rollen sind verteilt.
 +
 
 +
 
 +
=== Weiteres ===
 +
 
 +
Team Fortress 2 ist seit dem Release in der ESL vertreten: http://www.esl.eu/de/tf2/
 +
 
== Installation ==
== Installation ==
-
'''1.''' Steam muss installiert sein.
 
-
Da ich die Orange-Box per Steam bestellt und dadurch keine CD habe, kann ich die Installation per CD nicht beschreiben.
 
-
'''2.''' Startet Steam mit  
+
=== Steam ===
-
<pre>WINEDEBUG=-all wine Steam.exe</pre>
+
 
-
in dem Ordner in dem ihr es installiert habt (zum Beispiel /home/user/.wine/drive_c/Programme/Steam).
+
'''1.''' Zuerst muss [[Steam]] installiert werden!
 +
 
 +
 
 +
'''2.''' Startet Steam aus dem "Spiele"-Menü heraus oder mit  
 +
 
 +
steam
 +
 
 +
 
 +
'''3.''' In Steam einfach TF2 suchen, runterladen und starten.
-
'''3.''' Spiel von den Steam-Servern herunterladen und starten.
 
== Problemlösungen ==
== Problemlösungen ==
-
Wenn das Spiel nach dem laden beim klicken auf "Fortsetzen" (bei der Schultafel) abstürzt muss man die Sprache von Steam auf Englisch stellen.
 
-
Ergänzen: Blut besteht aus schwarzen Quadraten.
+
=== Kein Sound mit Alsa ===
 +
 
 +
Zur Zeit forciert TF2 noch die Nutzung von PulseAudio. Möchte man das umgehen, startet man TF2 in der Konsole mit:
 +
 
 +
SDL_AUDIODRIVER=alsa steam -applaunch 440
-
== Weiteres ==
 
-
Team Fortress 2 ist seit dem Release in der ESL vertreten: http://www.esl.eu/de/tf2/
 
-
Trotz des Comic-Stils ist es das Spiel, dass die Source-Engine momentan am meisten ausnutzt.
 
== Screenshots ==
== Screenshots ==
 +
{| width="100%" style="vertical-align: middle;"
{| width="100%" style="vertical-align: middle;"
|align="center"|[[Bild:TF2Engineer.png|thumb|none|Ein Engineer mit Sentrygun, Dispenser und Teleportern.]]
|align="center"|[[Bild:TF2Engineer.png|thumb|none|Ein Engineer mit Sentrygun, Dispenser und Teleportern.]]
|align="center"|[[Bild:TF2Medic.png|thumb|none|Ein Medic beim heilen, im Hintergrund sieht man ein Medic mit "Über-Charge".]]
|align="center"|[[Bild:TF2Medic.png|thumb|none|Ein Medic beim heilen, im Hintergrund sieht man ein Medic mit "Über-Charge".]]
|align="center"|[[Bild:TF2Sniper.png|thumb|none|Ein Sniper beim spotten ("G" drücken für "Taunt"-Aktion.]]
|align="center"|[[Bild:TF2Sniper.png|thumb|none|Ein Sniper beim spotten ("G" drücken für "Taunt"-Aktion.]]
-
 
|}
|}
 +
 +
 +
--[[Benutzer:Ypsy|Ypsy]] 00:15, 3. Dez. 2007 (CET)
 +
 +
[[Kategorie:Spiele Vorstellungen]]
 +
[[Kategorie:Shooter]]
 +
[[Kategorie:Ab18]]
 +
[[Kategorie:Nativ]]

Aktuelle Version vom 21:42, 26. Dez. 2012

Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus:


Das Spiel ist lauffähig unter:
Nativ spielbar
benötigt Wine
benötigt DOSBox
benötigt DOSEMU
benötigt ScummVM


Team Fortress 2

Startbildschirm
Basisdaten
Entwickler: Valve
Publisher: {{{Publisher}}}
Plattform(en): Linux, Windows, MacOSX
Architektur: x86
Genre: Ego-Shooter
Version: Aktuellste
Spielmodi: Mehrspieler
Sprache: Deutsch
Steuerung: {{{Steuerung}}}
Lizenz: kommerziell (Free2play)
Installation: Steam 
Systemminima: {{{Systemminima}}}
Altersfreigabe: keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG
Demo: {{{Demo}}}
Webseite: Homepage
Diskussion: SuL-Forum

Inhaltsverzeichnis


Beschreibung des Spiels

Team Fortress 2 wurde schon einige Male angekündigt. Anfänglich als Fan-Mod, deren Entwicklung dann von Valve übernommen und später als Mod für Half Life 1 unter dem Namen Team Fortress Classic veröffentlicht wurde. 1989 wurde Team Fortress 2: Brotherhood of Arms mit Screenshots und Präsentationen angekündigt aber nie veröffentlicht. 2000 sollte das Spiel erst eigenständig, dann mit Half Life 2 erscheinen, was aber auch nicht passierte. Zwischendurch wurde Team Fortress 2 als Vaporware angesehen. 2005 wurden dann im Source-SDK Codeschnipsel entdeckt, die auf die Entwicklung von Team Fortress 2 schließen ließen. 2006 wurde es dann zusammen mit Half Life 2: Episode 2 und Portal angekündigt und am 10. Oktober 2007 mit der Orange Box veröffentlicht.

Das ursprüngliche Prinzip und alle neun Klassen wurden beibehalten, jedoch spielt es nicht mehr in einem Militär-Szenario sondern einer Cartoon-Welt ähnlich dem Pixar Film "Die Unglaublichen". Gespielt wird es in verschiedenen Spielmodi wie Capture the Flag oder Control Point.

Neu dazugekommen ist ein Coop-Mode: MannVsMachine, bei der man zusammen gegen eine Roboterarmee von TF2-Chara-Klonen kämpft und versucht, die Bombe von einem kritischen Punkt fernzuhalten. Die Gegner kommen dabei in mehreren Wellen auf einen zu.


Die neun Klassen

  • Scout: Sehr schnell, kann Doppelsprung, leicht bewaffnet, gut zum Erobern, 125HP
  • Soldier: Kann "Rocket-Jump", universal Klasse, vierfach Raketenwerfer, 200HP
  • Pyro: Flammenwerfer, je näher desto Effektiver, 175 HP
  • Demoman: Granatenwerfer und fernzündbare "Sticky-Bombs", 175HP
  • Heavy: Sehr langsam, Minigun, 300HP
  • Engineer: Kann "Sentryguns", "Dispenser" und Teleporter bauen, 125HP
  • Medic: Auch auf kleine Entfernung heilen, "ÜberCharge" macht ca. 10 sek. Unsterblich, 150HP
  • Sniper: "Critical-hits" durch Headshot, Kugel ist sofort am Ziel (ähnlich Railgun), 125HP
  • Spy: Kann sich als Gegner verkleiden, kurze Zeit unsichtbar sein, "Sapper" an Sentryguns anbringen um sie zu zerstören und Instant-Kills mit dem Messer machen, 125HP


Einzigartigkeit

Die Balance zwischen den Klassen ist perfekt. Selten war ein Medic so hilfreich und ein Engineer so wichtig, die genialen Features machen das Spiel sehr spannend und die Maps sind groß und geben allen Klassen eine Chance sich nützlich zu machen, deswegen ist es auch schwer sich für eine Klasse zu entscheiden. Es sei denn, man spielt in einem Clan und die Rollen sind verteilt.


Weiteres

Team Fortress 2 ist seit dem Release in der ESL vertreten: http://www.esl.eu/de/tf2/


Installation

Steam

1. Zuerst muss Steam installiert werden!


2. Startet Steam aus dem "Spiele"-Menü heraus oder mit

steam 


3. In Steam einfach TF2 suchen, runterladen und starten.


Problemlösungen

Kein Sound mit Alsa

Zur Zeit forciert TF2 noch die Nutzung von PulseAudio. Möchte man das umgehen, startet man TF2 in der Konsole mit:

SDL_AUDIODRIVER=alsa steam -applaunch 440


Screenshots

Ein Engineer mit Sentrygun, Dispenser und Teleportern.
Ein Medic beim heilen, im Hintergrund sieht man ein Medic mit "Über-Charge".
Ein Sniper beim spotten ("G" drücken für "Taunt"-Aktion.


--Ypsy 00:15, 3. Dez. 2007 (CET)