Samstag, 01. Juni 2024

Troubleshooting FAQ

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[Entwurfsversion]

Chemical Brother (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Wissen | | * Benutzung der Konsole }} __TOC__ == Einführung == Da sehr häufig ähnliche Probleme auftreten und immer und immer wieder die Standardfragen abge...)
Zum nächsten Versionsunterschied →

Version vom 18:32, 6. Apr. 2008

Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus:


Inhaltsverzeichnis


Einführung

Da sehr häufig ähnliche Probleme auftreten und immer und immer wieder die Standardfragen abgefragt werden müssen, um dem Problem auf die Schliche zu kommen, bedarf es mal einer Übersichtsseite, die erstmal durchgearbeitet werden sollte.

Wo kann ich mich informieren?

1. http://www.google.de/

Der erste Schritt ist eine kleine Recherche im Internet. Wie immer.

2. http://appdb.winehq.org/

Die meisten Probleme betreffen Wine, seltener Linux-native Spiele. Die angegebene Website ist damit die erste Anlaufstelle bei Problemen mit WINE-Spielen. Einfach in die Suche den Namen des Spieles angeben.

Kleine Randnotiz: Es benutzt die Google-Suche. ;-)

3. SuL-Wiki, SuL-Forum, SuL-IRC-Channel

Viele Probleme wurden schon im Wiki und im Forum behandelt und dokumentiert, bzw. eine Hilfestellung erstellt. Einfach mal danach suchen. :-)

Das Forum findet ihr hier und wenn ihr unseren IRC-Channel sucht: Der Artikel über XChat zeigt euch den Weg.

Die Informationen reichen mir nicht. Was mache ich jetzt?

Jetzt wird es Zeit, das Problem im Forum und/oder im IRC-Channel zu erörtern. Dazu ist es wichtig, dass wir von dir viele, viele Informationen erhalten. Was wir u.a. brauchen:

Distribution, Kernel, Grafikkarte

Welche Linux-Distribution benutze ich?

Herausfinden kann man das, wenn man es nicht eh schon weiß, indem man in der Konsole Folgendes eingibt:

lsb_release -a

Das funktioniert nicht immer, je nachdem, ob das entsprechende Paket überhaupt installiert ist. Die Ausgabe sollte ungefähr so aussehen:

Distributor ID: Ubuntu
Description:    Ubuntu hardy (development branch)
Release:        8.04
Codename:       hardy

Wichtig hierbei ist in diesem Falle "Ubuntu" und "8.04/hardy". In anderen Fällen dann Opensuse, Fedora, Arch Linux, etc. pp.

Welchen Kernel benutze ich?

Die Kernelversion ist hier weniger wichtig, sondern eher die Architektur. Häufig gibt es nämlich Probleme, da die