Donnerstag, 02. Mai 2024

Diaspora: Shattered Armistice

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[Entwurfsversion][Entwurfsversion]
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Wissen | | * Benutzung der Konsole * Grundlagen & häufige Fragen }} {| style="background-color: #ffffff; border: solid 2px #b3b7ff;" |- class="#b3b7f...“)
Zeile 120: Zeile 120:
wählt unter '''Basic Settings''' den Diaspora-Ordner aus und die entsprechende Executable und schon kann es losgehen.
wählt unter '''Basic Settings''' den Diaspora-Ordner aus und die entsprechende Executable und schon kann es losgehen.
 +
 +
 +
== Problemlösungen ==
 +
 +
=== Kann das Raumschiff nicht starten ===
 +
 +
Die Tastaturbelegung ist für die englische Tastatur ausgelegt, was unpraktisch ist, aber behoben werden kann, indem man '''F2''' drückt und bei "Control Config" die Belegung ändert.

Version vom 20:39, 11. Mai 2013

Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus:


Das Spiel ist lauffähig unter:
Nativ spielbar
benötigt Wine
benötigt DOSBox
benötigt DOSEMU
benötigt ScummVM


Diaspora: Shattered Armistice
Datei:TEST.png
BESCHREIBUNG
Basisdaten
Entwickler: Diaspora-Dev-Team
Publisher: {{{Publisher}}}
Plattform(en): Linux, Windows, MacOS
Architektur: x86, x64
Genre: Weltraumsimulation
Version: 1.0.4
Spielmodi: Einzelspieler
Sprache: Englisch
Steuerung: Tastatur und Maus
Lizenz: Freeware/CC
Installation: Manuell 
Systemminima: {{{Systemminima}}}
Altersfreigabe: nicht getestet
Demo: {{{Demo}}}
Webseite: Homepage
Diskussion: [fehlt SuL-Forum]

Inhaltsverzeichnis


Spielbeschreibung

Diaspora: Shattered Armistice ist eine Weltraumsimulation im Battlestar Galactica Universum und


weiterer Text folgt


Installation

Manuell

1. Ladet euch das Spiel herunter, via Torrent (ca 1,3 GB) oder alternativ via Direktdownload von einem der Downloadlinks auf dieser Seite hier (etwas runterscrollen).

2. Wechselt in den Ordner, in dem ihr die Datei Diaspora_R1_Linux.tar.lzma gespeichert habt und entpackt diese. Das kann etwas dauern.

3. Wechselt in den entstandenen Ordner Diaspora_R1_Linux und verschiebt den Ordner Diaspora an einen Ort eurer Wahl.

4. Jetzt geht es darum die Freespace2-Engine zu bauen. Dazu benötigt ihr

Debian Debian apt-get install libopenal-dev libvorbis-dev build-essential automake1.10 autoconf libsdl1.2-dev libtheora-dev libreadline6-dev libpng12-dev liblua5.1-0-dev
Fedora Fedora yum install openal-devel libvorbis-devel gcc gcc-c++ automake autoconf SDL-devel libtheora-devel readline-devel lua-devel libpng-devel libjpeg-devel
Gentoo Gentoo emerge -va openal libvorbis libsdl libtheora readline lua
Ubuntu Ubuntu: sudo apt-get install libopenal-dev libogg-dev libvorbis-dev build-essential automake1.10 autoconf libsdl1.2-dev libtheora-dev libreadline6-dev libpng12-dev libjpeg62-dev liblua5.1-0-dev

5. Wechselt in den Ordner Diaspora/fs2_open und führt den Befehl zur Vorbereitung des Kompilierens aus

./autogen.sh

und dann den Befehl zum Kompilieren

make

Das wird jetzt einige Zeit dauern.

6. Wenn das Kompilieren fertig ist, muss noch dieser Befehl ausgeführt werden, um eine Datei zu verschieben:

mv code/fs2_open_3.6.13 ../fs2_open_diaspora

7. Jetzt wird noch der wxlauncher benötigt. Dazu installiert man entweder das dazugehörige Paket:

Arch Arch: AUR-Paket (wie man AUR-Pakete installiert)

oder baut es sich selbst. Download-Seite; ReadMe.

8. Startet den wxlauncher mit

wxlauncher

wählt unter Basic Settings den Diaspora-Ordner aus und die entsprechende Executable und schon kann es losgehen.


Problemlösungen

Kann das Raumschiff nicht starten

Die Tastaturbelegung ist für die englische Tastatur ausgelegt, was unpraktisch ist, aber behoben werden kann, indem man F2 drückt und bei "Control Config" die Belegung ändert.


Screenshots

Datei:TEST.png
BESCHREIBUNG
Datei:TEST.png
BESCHREIBUNG
Datei:TEST.png
BESCHREIBUNG


--Chemicalbrother 19:23, 11. Mai 2013 (UTC)