Freitag, 14. Juni 2024

SimCity 4 Deluxe

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

Dies ist eine alte Version. Zeitpunkt der Bearbeitung: 04:03, 27. Jun. 2010 durch Sixsixfive (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel/Abschnitt ist derzeit in Bearbeitung bzw. in der Erstellungsphase.
Aufbau und Inhalt können sich deshalb stark verändern.
Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus:
Das Spiel ist lauffähig unter:
Nativ spielbar
benötigt Wine
benötigt Cedega
benötigt DOSBox
benötigt DOSEMU
benötigt ScummVM
SimCity 4 Deluxe

Startbildschirm
Basisdaten
Entwickler: Hydravision Entertainment
Publisher: {{{Publisher}}}
Plattform(en): Windows
Architektur: x86
Genre: Third-Person-Shooter
Version: 1.0
Spielmodi: Einzel- und Mehrspieler
Sprache: Deutsch
Steuerung: {{{Steuerung}}}
Lizenz: kommerziell
Installation: {{{Installation}}}
Systemminima: {{{Systemminima}}}
Altersfreigabe: Freigegeben ab 16 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Demo: Download (320 MB)
Webseite: Homepage
Diskussion: SuL-Forum

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung des Spiels

"ObsCure: Learn about Fear" handelt von fünf Schülern der Leafmore High School, als plötzlich einer der fünf verschwindet machen sich seine vier Freunde auf die Suche nach ihm.

  • Weitere Infos gibt's natürlich bei Wikipedia.

Installation

1. Das Spiel benötigt folgende Pakete zusätzlich:

Debian Debian su -c "apt-get install wine"
Fedora Fedora: su -c "yum install wine"
Gentoo Gentoo: su -c "emerge wine"

2. Öffnet ein Terminal und legt Euer Spielverzeichnis fest:

export GAMEDIR="$HOME/.obscure"

3. Legt die DVD ein und startet die Installation wie folgt:

WINEPREFIX=$GAMEDIR WINEDLLOVERRIDES=winemenubuilder.exe=d wine /media/cdrom/setup.exe

4. Erstellt Euch ein Startskript:

echo -e "#\!/bin/sh\ncd '$GAMEDIR/drive_c/Programme/Obscure'\nenv WINEPREFIX=$GAMEDIR wine Autoplay.exe" >$GAMEDIR/obscure && chmod +x $GAMEDIR/obscure

5. Verlinkt das Skript nach /usr/bin:

su -c "ln -s $GAMEDIR/obscure /usr/bin/obscure"

Das Spiel kann nun durch die Eingabe von obscure gestartet werden.

Deinstallation

1. Öffnet ein Terminal und gebt Euer Spielverzeichnis an:

export GAMEDIR="/media/media/Games/simcity4deluxe"

2. Nun löscht das Spieleverzeichniss und das Startskript:

su -c "rm -drf $GAMEDIR /usr/bin/simcit4deluxe"

Weblinks

WineHQ-AppDB-Eintrag zu SimCity 4 Deluxe

Screenshots

Im Spiel
Im Spiel

--Sixsixfive 20:52, 4. Jul. 2008 (UTC)