Sonntag, 02. Juni 2024

LBreakout2

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[Entwurfsversion][gesichtete Version]
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wissen | |
{{Wissen | |
* [[Benutzung der Konsole]]
* [[Benutzung der Konsole]]
 +
* [[Grundlagen & häufige Fragen]]
}}
}}
 +
 +
{| style="background-color: #ffffff; border: solid 2px #b3b7ff;"
 +
|- class="#b3b7ff;"
 +
!colspan="3" |<b>Das Spiel ist lauffähig unter:</b>
 +
|-
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Nativ.jpg|40px|Nativ spielbar
 +
default [[:Kategorie:Nativ|Nativ spielbar]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Wine-logo-grau.jpg|60px|benötigt Wine
 +
default [[:Kategorie:Wine|benötigt Wine]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Cedega-grau.jpg|50px|benötigt Cedega
 +
default [[:Kategorie:Cedega|benötigt Cedega]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Dosbox-grau.jpg|40px|benötigt DOSBox
 +
default [[:Kategorie:DOSBox|benötigt DOSBox]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Dosemu-grau.jpg|50px|benötigt DOSEMU
 +
default [[:Kategorie:Dosemu|benötigt DOSEMU]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Scummvm-logo-grau.jpg|40px|benötigt ScummVM
 +
default [[:Kategorie:ScummVM|benötigt ScummVM]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|}
Zeile 8: Zeile 45:
|Bild= [[Bild:Lbreakout.jpg|250px]]
|Bild= [[Bild:Lbreakout.jpg|250px]]
|Beschreibung= Der Hauptbildschirm
|Beschreibung= Der Hauptbildschirm
 +
|Entwickler= LBreakout2-Dev-Team
 +
|Architektur= x86, x64
|Genre= Arcade
|Genre= Arcade
-
|Version= 2.6beta-7
+
|Version= 2.6.1
|Sprache= Englisch
|Sprache= Englisch
-
|Spielmodi= Single- und Multiplayer
+
|Spielmodi= Einzel- und Mehrspieler
 +
|Steuerung= Maus
|Plattform(en)= Linux, Windows, Mac, Amiga, BeOS
|Plattform(en)= Linux, Windows, Mac, Amiga, BeOS
|Lizenz= GPL
|Lizenz= GPL
|Altersfreigabe= nicht getestet
|Altersfreigabe= nicht getestet
|Website= [http://lgames.sourceforge.net/index.php?project=LBreakout2 Homepage]
|Website= [http://lgames.sourceforge.net/index.php?project=LBreakout2 Homepage]
-
|Diskussion= [http://www.spielen-unter-linux.de/board18/ SuL-Forum]
+
|Diskussion= [http://www.linuxgaming.de/spiele-vorstellungen-f168/lbreakout2-t4347.html SuL-Forum]
}}
}}
Zeile 23: Zeile 63:
== Beschreibung des Spiels ==
== Beschreibung des Spiels ==
-
LBreakout2 ist ein Breakout Clon.  
+
LBreakout2 ist ein Breakout Clon. Breakout wurde 1976 von Atari für Spielhallen programmiert. Es folgten zahlreiche Nachfolger für alle erdenklichen Plattformen.  
-
Breakout wurde 1976 von Atari für Spielhallen Programmiert.  
+
-
Es folgten Zahlreiche nachfolger für alle erdenklichen Plattformen.  
+
-
Man Steuert einen schläger bzw. ein Pad und lenkt damit einen Ball auf eine Reihe von Steinen die sich am oberen Spielfeldrand befinden um diese zu zerstören.
+
Man steuert einen Schläger bzw. ein Pad und lenkt damit einen Ball auf eine Reihe von Steinen die sich am oberen Spielfeldrand befinden um diese zu zerstören. Dabei können die Steine verschiedene eigenschaften haben wie, unzerstörbar zu sein, erst nach mehreren Treffern auflösen, etc.
-
Dabei können die Steine verschiedene eigenschaften haben wie, unzerstörbar zu sein, erst nach mehreren Treffern auflösen, etc.
+
-
Dann gibt es noch sogenannte "Boni". Diese können positiv wie auch Negativ sein  
+
Dann gibt es noch sogenannte "Boni". Diese können positiv wie auch negativ sein. "Boni" werden beim Zerstören der Steine freigesetzt und können dann mit dem Pad aufgenommen werden bzw. sollten man ihnen, so gut es geht, ausweichen!
-
"Boni" werden beim zerstören der Steine freigesetzt und können dann mit dem Pad aufgenommen werden bzw. sollten man ihnen, so gut es geht, ausweichen!
+
Es gibt Boni die das Pad vergrössern oder auch verkleinern, verlangsamen, einfrieren, einen Bonus Ball auf das Spielfeld bringen, und noch vieles mehr!
Es gibt Boni die das Pad vergrössern oder auch verkleinern, verlangsamen, einfrieren, einen Bonus Ball auf das Spielfeld bringen, und noch vieles mehr!
-
Insgesamt bietet LBreakout2 über 50 Level mit einigen Bonus Ebenen.
+
Insgesamt bietet LBreakout2 über 50 Level mit einigen Bonus-Ebenen. Außerdem einen Level-Editor und alle Level seines Vorgängers!
-
Ausserdem einen Level-Editor und alle Level seines Vorgängers!
+
-
 
+
-
Die Grafik und Sound sind einfach gehalten aber gut.
+
-
Gesteuert wird nur mit der Maus.
+
Zeile 44: Zeile 76:
{| style="vertical-align: top;"
{| style="vertical-align: top;"
 +
|{{Arch}}
 +
|<code>pacman -S lbreakout2</code>
 +
|-
|{{Debian}}
|{{Debian}}
|<code>apt-get install lbreakout2</code>
|<code>apt-get install lbreakout2</code>
-
|-
 
-
|{{Fedora}}
 
-
|[http://ftp.freshrpms.net/pub/freshrpms/fedora/linux/5/lbreakout2/lbreakout2-2.6-0.8.beta.fc5.i386.rpm Download] (2,8mb) und "doppel-klick" zur Installation
 
|-
|-
|{{Foresight}}
|{{Foresight}}
Zeile 60: Zeile 92:
|-
|-
|{{Ubuntu}}:
|{{Ubuntu}}:
-
|<code>sudo apt-get install lbreakout2</code> [http://wiki.spielen-unter-linux.de/index.php/Ubuntu_Paketquellen_erweitern (universe Quellen)]
+
|<code>sudo apt-get install lbreakout2</code>
|}
|}
Zeile 78: Zeile 110:
[[Kategorie:Arcade]]
[[Kategorie:Arcade]]
[[Kategorie:Nativ]]
[[Kategorie:Nativ]]
 +
[[Kategorie:64-Bit]]

Version vom 17:18, 26. Jan. 2010

Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus:


Das Spiel ist lauffähig unter:
Nativ spielbar
benötigt Wine
benötigt Cedega
benötigt DOSBox
benötigt DOSEMU
benötigt ScummVM


LBreakout2

Der Hauptbildschirm
Basisdaten
Entwickler: LBreakout2-Dev-Team
Publisher: {{{Publisher}}}
Plattform(en): Linux, Windows, Mac, Amiga, BeOS
Architektur: x86, x64
Genre: Arcade
Version: 2.6.1
Spielmodi: Einzel- und Mehrspieler
Sprache: Englisch
Steuerung: Maus
Lizenz: GPL
Installation: {{{Installation}}}
Systemminima: {{{Systemminima}}}
Altersfreigabe: nicht getestet
Demo: {{{Demo}}}
Webseite: Homepage
Diskussion: SuL-Forum

Inhaltsverzeichnis


Beschreibung des Spiels

LBreakout2 ist ein Breakout Clon. Breakout wurde 1976 von Atari für Spielhallen programmiert. Es folgten zahlreiche Nachfolger für alle erdenklichen Plattformen.

Man steuert einen Schläger bzw. ein Pad und lenkt damit einen Ball auf eine Reihe von Steinen die sich am oberen Spielfeldrand befinden um diese zu zerstören. Dabei können die Steine verschiedene eigenschaften haben wie, unzerstörbar zu sein, erst nach mehreren Treffern auflösen, etc.

Dann gibt es noch sogenannte "Boni". Diese können positiv wie auch negativ sein. "Boni" werden beim Zerstören der Steine freigesetzt und können dann mit dem Pad aufgenommen werden bzw. sollten man ihnen, so gut es geht, ausweichen! Es gibt Boni die das Pad vergrössern oder auch verkleinern, verlangsamen, einfrieren, einen Bonus Ball auf das Spielfeld bringen, und noch vieles mehr!

Insgesamt bietet LBreakout2 über 50 Level mit einigen Bonus-Ebenen. Außerdem einen Level-Editor und alle Level seines Vorgängers!


Installation

Arch Arch pacman -S lbreakout2
Debian Debian apt-get install lbreakout2
Foresight Foresight sudo conary update lbreakout2
Gentoo Gentoo emerge lbreakout2
openSUSE openSUSE yast2 -i lbreakout
Ubuntu Ubuntu: sudo apt-get install lbreakout2

Danach kann man das Spiel aus dem "Spiele"-Menü heraus starten.


Screenshots

Im Spiel
Im Spiel

--CheekyBoinc 23:40, 22. Sep. 2007 (CEST)