Sonntag, 02. Juni 2024

Mandriva Paketquellen erweitern

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[Entwurfsversion][gesichtete Version]
 
(Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Wissen | |
 +
* [[Benutzung der Konsole]]
 +
* [[Grundlagen & häufige Fragen]]
 +
}}
 +
__TOC__
__TOC__
-
Zu Beginn sind in Mandriva ausschließlich die Programme enthalten, welche die Standart Mandrivaquellen enthalten.
+
Zu Beginn sind in Mandriva ausschließlich die Programme enthalten, welche in den Main Quellen auch verfügbar sind.
-
Mittlerweile jedoch gibt es etliche Zusätzliche Paketquellen, wie "Non-Free" etc.
+
Mittlerweile jedoch gibt es etliche Zusätzliche Paketquellen, wie "Non-Free".
-
In diesen zusätzlichen Paketquellen findet man nützliche Programme, Treiber und vieles mehr.
+
In diesen zusätzlichen Paketquellen findet man zudem nützliche Programme, Treiber und vieles mehr.
Es gibt die Möglichkeit einfach und bequem die Paketquellen über die Konsole zu erweitern.
Es gibt die Möglichkeit einfach und bequem die Paketquellen über die Konsole zu erweitern.
In diesem Fall sprechen wir das urpmi (Paketverwaltung bei Mandriva) über die Konsole an.
In diesem Fall sprechen wir das urpmi (Paketverwaltung bei Mandriva) über die Konsole an.
Zunächst jedoch ist es wichtig, welche Version man von Mandriva nutzt.
Zunächst jedoch ist es wichtig, welche Version man von Mandriva nutzt.
 +
== Mandriva 2008.0 ==
== Mandriva 2008.0 ==
-
<code>urpmi.addmedia main ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/main/release with media_info/hdlist.cz  
+
 
 +
<pre>urpmi.addmedia main ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/main/release with media_info/hdlist.cz  
urpmi.addmedia --update main_updates ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/main/updates with media_info/hdlist.cz  
urpmi.addmedia --update main_updates ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/main/updates with media_info/hdlist.cz  
urpmi.addmedia contrib ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/contrib/release with media_info/hdlist.cz  
urpmi.addmedia contrib ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/contrib/release with media_info/hdlist.cz  
urpmi.addmedia --update contrib_updates ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/contrib/updates with media_info/hdlist.cz  
urpmi.addmedia --update contrib_updates ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/contrib/updates with media_info/hdlist.cz  
urpmi.addmedia non-free ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/non-free/release with media_info/hdlist.cz  
urpmi.addmedia non-free ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/non-free/release with media_info/hdlist.cz  
-
urpmi.addmedia --update non-free_updates ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/non-free/updates with media_info/hdlist.cz</code>
+
urpmi.addmedia --update non-free_updates ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/non-free/updates with media_info/hdlist.cz</pre>
 +
 
 +
 
 +
== Mandriva 2007 ==
 +
 
 +
<pre>urpmi.addmedia main ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2007.0/i586/media/main/release with media_info/hdlist.cz
 +
urpmi.addmedia --update main_updates ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2007.0/i586/media/main/updates with media_info/hdlist.cz
 +
urpmi.addmedia contrib ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2007.0/i586/media/contrib/release with media_info/hdlist.cz
 +
urpmi.addmedia --update contrib_updates ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2007.0/i586/media/contrib/updates with media_info/hdlist.cz</pre>
 +
 
Die aufgeführten Befehle müssen nur in der Konsole eingegeben bzw. reinkopiert werden. Dies jedoch '''muss''' als root geschehen!
Die aufgeführten Befehle müssen nur in der Konsole eingegeben bzw. reinkopiert werden. Dies jedoch '''muss''' als root geschehen!
-
'''Fortsetzung folgt ...'''
+
Wenn man nun jedoch nicht die Pakete über den Esslinger Server (wie oben angegeben) herunterladen möchte, sondern vielleicht von einem Server aus der Nähe, so gibt es die Möglichkeit unter [http://easyurpmi.zarb.org/ Easy Urpmi] sich seine eigenen Paketqullen zusammenstellen zu lassen.
 +
 
 +
 
 +
== Weblinks ==
 +
 
 +
[http://www.linuxgaming.de/how-to-datenbank-f169/mandriva-paketquellen-erweitern-t4462.html Diskussionsthread zum Wiki-Artikel "Mandriva Paketquellen erweitern"]
--[[Benutzer:ReCon|ReCon]] 12:30, 22. Sep. 2007 (CEST)
--[[Benutzer:ReCon|ReCon]] 12:30, 22. Sep. 2007 (CEST)
 +
 +
[[Kategorie:How-To Datenbank]]
 +
[[Kategorie:Mandriva]]
 +
[[Kategorie:Nativ]]
 +
[[Kategorie:64-Bit]]

Aktuelle Version vom 16:25, 12. Mär. 2010

Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus:


Inhaltsverzeichnis


Zu Beginn sind in Mandriva ausschließlich die Programme enthalten, welche in den Main Quellen auch verfügbar sind. Mittlerweile jedoch gibt es etliche Zusätzliche Paketquellen, wie "Non-Free". In diesen zusätzlichen Paketquellen findet man zudem nützliche Programme, Treiber und vieles mehr.

Es gibt die Möglichkeit einfach und bequem die Paketquellen über die Konsole zu erweitern. In diesem Fall sprechen wir das urpmi (Paketverwaltung bei Mandriva) über die Konsole an. Zunächst jedoch ist es wichtig, welche Version man von Mandriva nutzt.


Mandriva 2008.0

urpmi.addmedia main ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/main/release with media_info/hdlist.cz 
urpmi.addmedia --update main_updates ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/main/updates with media_info/hdlist.cz 
urpmi.addmedia contrib ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/contrib/release with media_info/hdlist.cz 
urpmi.addmedia --update contrib_updates ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/contrib/updates with media_info/hdlist.cz 
urpmi.addmedia non-free ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/non-free/release with media_info/hdlist.cz 
urpmi.addmedia --update non-free_updates ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2008.0/i586/media/non-free/updates with media_info/hdlist.cz


Mandriva 2007

urpmi.addmedia main ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2007.0/i586/media/main/release with media_info/hdlist.cz 
urpmi.addmedia --update main_updates ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2007.0/i586/media/main/updates with media_info/hdlist.cz 
urpmi.addmedia contrib ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2007.0/i586/media/contrib/release with media_info/hdlist.cz 
urpmi.addmedia --update contrib_updates ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/2007.0/i586/media/contrib/updates with media_info/hdlist.cz


Die aufgeführten Befehle müssen nur in der Konsole eingegeben bzw. reinkopiert werden. Dies jedoch muss als root geschehen!

Wenn man nun jedoch nicht die Pakete über den Esslinger Server (wie oben angegeben) herunterladen möchte, sondern vielleicht von einem Server aus der Nähe, so gibt es die Möglichkeit unter Easy Urpmi sich seine eigenen Paketqullen zusammenstellen zu lassen.


Weblinks

Diskussionsthread zum Wiki-Artikel "Mandriva Paketquellen erweitern"


--ReCon 12:30, 22. Sep. 2007 (CEST)