Mittwoch, 26. Juni 2024

Alien Arena

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[Entwurfsversion][gesichtete Version]
 
(Der Versionsvergleich bezieht 7 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 4: Zeile 4:
}}
}}
-
{|
+
{| style="background-color: #ffffff; border: solid 2px #b3b7ff;"
 +
|- class="#b3b7ff;"
 +
!colspan="3" |<b>Das Spiel ist lauffähig unter:</b>
 +
|-
|<imagemap>
|<imagemap>
Bild:Nativ.jpg|40px|Nativ spielbar
Bild:Nativ.jpg|40px|Nativ spielbar
Zeile 13: Zeile 16:
Bild:Wine-logo-grau.jpg|60px|benötigt Wine
Bild:Wine-logo-grau.jpg|60px|benötigt Wine
default [[:Kategorie:Wine|benötigt Wine]]
default [[:Kategorie:Wine|benötigt Wine]]
-
desc none
 
-
</imagemap>
 
-
|<imagemap>
 
-
Bild:Cedega-grau.jpg|50px|benötigt Cedega
 
-
default [[:Kategorie:Cedega|benötigt Cedega]]
 
desc none
desc none
</imagemap>
</imagemap>
Zeile 45: Zeile 43:
|Architektur= x86, x64
|Architektur= x86, x64
|Genre= Ego-Shooter
|Genre= Ego-Shooter
-
|Version= 7.32
+
|Version= 7.52
|Sprache= Englisch
|Sprache= Englisch
|Steuerung= Tastatur und Maus
|Steuerung= Tastatur und Maus
Zeile 52: Zeile 50:
|Systemminima= CPU mit 800 MHz, 256 MB RAM,<br> 3D Grafikkarte, DSL, <br>450 MB Festplattenspeicher
|Systemminima= CPU mit 800 MHz, 256 MB RAM,<br> 3D Grafikkarte, DSL, <br>450 MB Festplattenspeicher
|Lizenz= GPL
|Lizenz= GPL
 +
|Installation = {{Paketquelle}} {{Manuell}}
|Altersfreigabe= nicht getestet
|Altersfreigabe= nicht getestet
|Website= [http://red.planetarena.org/ Homepage]
|Website= [http://red.planetarena.org/ Homepage]
Zeile 75: Zeile 74:
== Installation ==
== Installation ==
-
=== Paketquellen ===
+
=== Aus den Paketquellen ===
{| style="vertical-align: top;"
{| style="vertical-align: top;"
|{{Arch}}:
|{{Arch}}:
-
|[http://aur.archlinux.org/packages.php?ID=14398 AUR-Paket] (wie man [[Pakete_installieren#Installation_von_AUR-Paketen|AUR-Pakete installiert]])
+
|<code>pacman -S alienarena</code>
 +
|-
 +
|{{Debian}}
 +
|<code>apt-get install alien-arena</code>
 +
|-
 +
|{{Fedora}}
 +
|<code>yum install alienarena</code>
 +
|-
 +
|{{Gentoo}}
 +
|<code>emerge alienarena</code>
 +
|-
 +
|{{openSUSE}}
 +
|<code>yast2 -i alienarena</code>
 +
|-
 +
|{{Ubuntu}}:
 +
|<code>sudo apt-get install alien-arena</code>
|}
|}
 +
Danach kann man das Spiel aus dem "Spiele"-Menü oder mit dem Befehl
Danach kann man das Spiel aus dem "Spiele"-Menü oder mit dem Befehl
Zeile 91: Zeile 106:
=== Manuell ===
=== Manuell ===
-
'''1.''' Ladet euch das Spiel von der Downloadseite herunter -> [http://icculus.org/alienarena/rpa/aquire.html Download] (273 MB)
+
'''1.''' Ladet euch das Spiel von der Downloadseite herunter -> [http://icculus.org/alienarena/rpa/aquire.html Download] (418 MB)
'''2.''' Entpackt nun das Archiv, wechselt per Konsole in den Ordner und startet das Spiel mit dem Befehl:
'''2.''' Entpackt nun das Archiv, wechselt per Konsole in den Ordner und startet das Spiel mit dem Befehl:
Zeile 113: Zeile 128:
[[Kategorie:Spiele Vorstellungen]]
[[Kategorie:Spiele Vorstellungen]]
-
[[Kategorie:Ego-Shooter]]
+
[[Kategorie:Shooter]]
[[Kategorie:Nativ]]
[[Kategorie:Nativ]]
[[Kategorie:64-Bit]]
[[Kategorie:64-Bit]]

Aktuelle Version vom 00:31, 6. Jan. 2013

Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus:


Das Spiel ist lauffähig unter:
Nativ spielbar
benötigt Wine
benötigt DOSBox
benötigt DOSEMU
benötigt ScummVM


Alien Arena

Logo
Basisdaten
Entwickler: COR Entertainment
Publisher: {{{Publisher}}}
Plattform(en): Linux, Windows
Architektur: x86, x64
Genre: Ego-Shooter
Version: 7.52
Spielmodi: Einzel- und Mehrspieler
Sprache: Englisch
Steuerung: Tastatur und Maus
Lizenz: GPL
Installation: Paketquelle  Manuell 
Systemminima: CPU mit 800 MHz, 256 MB RAM,
3D Grafikkarte, DSL,
450 MB Festplattenspeicher
Altersfreigabe: nicht getestet
Demo: {{{Demo}}}
Webseite: Homepage
Diskussion: SuL-Forum

Inhaltsverzeichnis


Beschreibung des Spiels

Alien Arena ist ein Multiplayer-Egoshooter in dem man gegen allerlei böse Aliens in einem Science-Fiction Universum kämpfen muss. Das Spiel ist eine Mischung aus Quake3 Arena und Unreal Tournament gepaart mit fiesen Retro Aliens.

Die Grafikengine basiert auf einer weiterentwickelten Quake 2 engine (id Tech 2) von id Software, der CRX-Engine, dessen Quellcode unter der GPL Lizenz veröffentlich wurde.

AA hat einen großen Umfang. Man kann es im Single- und Multiplayer über Netzwerk oder Internet spielen. AA beinhaltet viele Effekte, wie Schatten und reflektierendes Wasser was es zu einem modernem Spiel macht. Es bietet sogar verschiedene Bots in verschieden schwierigen Stärken. Alles in allem ist AA ein ultimativer Ego-Deathmatch-shooter.

Von der Version 2006 auf 2007 wurden neben verbesserten Texturen, Modellen und Effekten die Engine mächtig aufgebohrt mit Echtzeit Schatten, besseren Dynamischen Lichtern, shaders. neue mutatoren. Spielmodi uvm. ! CRX 6.0 ist schneller, stabiler und sicherer! 37 Karten sind default mit dabei. Nicht zu vergessen der eingebaute IRC Client für News, Hilfe oder einfach nur zum Chatten.


Installation

Aus den Paketquellen

Arch Arch: pacman -S alienarena
Debian Debian apt-get install alien-arena
Fedora Fedora yum install alienarena
Gentoo Gentoo emerge alienarena
openSUSE openSUSE yast2 -i alienarena
Ubuntu Ubuntu: sudo apt-get install alien-arena


Danach kann man das Spiel aus dem "Spiele"-Menü oder mit dem Befehl

alienarena

starten.


Manuell

1. Ladet euch das Spiel von der Downloadseite herunter -> Download (418 MB)

2. Entpackt nun das Archiv, wechselt per Konsole in den Ordner und startet das Spiel mit dem Befehl:

./crx


Screenshots

Todesstrahlen
Im Visier
Auf gehts!
Wasserloch

--CheekyBoinc 00:23, 23. Sep. 2007 (CEST)