Freitag, 14. Juni 2024

Boson

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[Entwurfsversion][gesichtete Version]
(Software)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 8 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wissen | |
{{Wissen | |
* [[Benutzung der Konsole]]
* [[Benutzung der Konsole]]
 +
* [[Grundlagen & häufige Fragen]]
}}
}}
 +
 +
{| style="background-color: #ffffff; border: solid 2px #b3b7ff;"
 +
|- class="#b3b7ff;"
 +
!colspan="3" |<b>Das Spiel ist lauffähig unter:</b>
 +
|-
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Nativ.jpg|40px|Nativ spielbar
 +
default [[:Kategorie:Nativ|Nativ spielbar]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Wine-logo-grau.jpg|60px|benötigt Wine
 +
default [[:Kategorie:Wine|benötigt Wine]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Dosbox-grau.jpg|40px|benötigt DOSBox
 +
default [[:Kategorie:DOSBox|benötigt DOSBox]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Dosemu-grau.jpg|50px|benötigt DOSEMU
 +
default [[:Kategorie:Dosemu|benötigt DOSEMU]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|<imagemap>
 +
Bild:Scummvm-logo-grau.jpg|40px|benötigt ScummVM
 +
default [[:Kategorie:ScummVM|benötigt ScummVM]]
 +
desc none
 +
</imagemap>
 +
|}
{{Infobox SuL
{{Infobox SuL
|Name= Boson
|Name= Boson
-
|Bild= [[Bild:Boson.jpg|250px]]
+
|Bild= [[Bild:Boson-logo.gif|250px]]
-
|Beschreibung= Start!
+
|Beschreibung= Logo
-
|Genre= Strategiespiel
+
|Entwickler=[http://boson.eu.org/authors.php Boson Team]
 +
|Architektur= x86, x64
 +
|Genre= Echtzeitstrategie
|Version= 0.13
|Version= 0.13
|Sprache= Englisch
|Sprache= Englisch
-
|Spielmodi= Singleplayer, Multiplayer (Netzwerk)
+
|Steuerung=Tastatur und Maus
 +
|Spielmodi= Einzel- und Mehrspieler
|Plattform(en)= Linux
|Plattform(en)= Linux
|Lizenz= GPL
|Lizenz= GPL
 +
|Installation = {{Paketquelle}} {{Manuell}}
 +
|Systemminima= CPU mit 1 GHz, 256 MB RAM,<br> 3D Grafikkarte (DirectX 9), <br> DSL, 40 MB Festplattenspeicher
|Altersfreigabe= nicht getestet
|Altersfreigabe= nicht getestet
|Website= [http://boson.eu.org/index.php Homepage]
|Website= [http://boson.eu.org/index.php Homepage]
-
|Diskussion= -
+
|Diskussion= [http://www.spielen-unter-linux.de/4206-boson.html SuL-Forum]
}}
}}
Zeile 23: Zeile 60:
== Beschreibung des Spiels ==
== Beschreibung des Spiels ==
-
Es handelt sich um ein "ganz normales" Echtzeit-Strategiespiel, in dem man Einheiten auf einer Karte verschieben darf. Dabei spielt man mit Panzern, Hubschraubern und Co, die zwar leicht futuristisch wirken (kann auch an der Graphik liegen), aber den heutigen doch sehr ähneln.
+
Es handelt sich um ein "ganz normales" Echtzeit-Strategiespiel, in dem man Einheiten auf einer Karte verschieben darf.  
 +
Dabei spielt man mit Panzern, Hubschraubern und Co, die zwar leicht futuristisch wirken, aber den heutigen doch sehr ähneln.
Die Grafik ist gut, siehe Screenshots,
Die Grafik ist gut, siehe Screenshots,
Die Bedienung ist recht einfach und intuitiv.
Die Bedienung ist recht einfach und intuitiv.
-
== Voraussetzungen ==
 
-
 
-
=== Hardware ===
 
-
 
-
Von der Homepage:
 
-
  Anmerkung: Wenn du eine alte Graphikkarte, etwa eine TNT2 benutzt, brauchst du einen schnelleren Prozessor!
 
-
  * 1 GHz x86/AMD 64 Prozessor, andere nicht bestätigt
 
-
  * 256 MB RAM (512 MB empfohlen)
 
-
  * 3D-beschleunigte Graphikkarte
 
-
  * Optional: Soundkarte
 
-
 
-
=== Software ===
 
-
 
-
* XFree 4.x oder X.org Server (mit OpenGL Unterstützung) - [http://www.xfree86.org/ xfree86]
 
-
* OpenGL 1.2 - Die OpenGL Bibliothek (Sollte bereits mit dem XFree Server oder dem Graphiktreiber installiert worden sein)
 
-
* Qt 3.1 oder besser - [http://www.trolltech.com/ Trolltech]
 
-
* kdelibs 3.1 oder besser (3.0 ungetestet) - [http://www.kde.org/ KDE]
 
-
* Python 2.0 oder besser (2.3 empfohlen) - [http://www.python.org/ phyton]
 
-
* libvorbis (für Sound und Musik) - [http://www.vorbis.com/ Vorbis]
 
-
* OpenAL (audio library) - [http://www.openal.org/ OpenAL]
 
-
 
-
unter Ubuntu (8.04) muss möglicherweise der folgende Befehl ausgeführt werden:
 
-
 
-
<pre>$ sudo cp /usr/lib/libvorbisfile.so.3 /usr/lib/libvorbisfile.so</pre>
 
-
 
-
Der Fehler in der Konsole lautet:
 
-
 
-
<pre>Could not open vorbisfile library: libvorbisfile.so: cannot open shared object file: No such file or directory</pre>
 
== Installation ==
== Installation ==
-
=== apt-get (Debian, Ubuntu und Co) ===
+
{| style="vertical-align: top;"
-
 
+
|{{Debian}}:
-
Bei Debian und darauf basierenden Distributionen wie Ubuntu kann man Boson schnell über "apt" installieren:
+
|<code>apt-get install boson boson-data boson-music</code>
-
<pre>$ apt-cache search boson
+
|-
-
boson - core package for Boson
+
|{{Gentoo}}:
-
boson-data - Datas for Boson, a real-time strategy game
+
|<code>emerge boson</code>
-
boson-dbg - debugging symbols for boson
+
|-
-
boson-music - Music Pack for Boson, a real-time strategy game
+
|{{openSUSE}}:
-
 
+
|[http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/games/openSUSE_10.2/i586/boson-0.13-31.1.i586.rpm Download 32Bit (70 MB)] - [http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/games/openSUSE_10.2/x86_64/boson-0.13-31.1.x86_64.rpm Download 64Bit (71 MB)] und Installation per "Doppelklick".
-
$ apt-get install boson</pre>
+
|-
-
 
+
|{{Ubuntu}}:
-
unter Ubuntu (8.04) muss möglicherweise der folgende Befehl ausgeführt werden:
+
|<code>sudo apt-get install boson</code>
 +
|}
-
<pre>$ sudo cp /usr/lib/libvorbisfile.so.3 /usr/lib/libvorbisfile.so</pre>
 
=== Selber kompilieren ===
=== Selber kompilieren ===
-
'''1.''' Zuerst braucht man das "All-in-one"-Paket: [http://boson.eu.org/download.php Download] (36 177 KB)
+
'''1.''' Zuerst braucht man das "All-in-one"-Paket: [http://boson.eu.org/download.php Download] (35 MB) und einen gcc
 +
 
 +
'''(Achtung: Gcc Version 3.3 oder besser, aber Gcc 4.2 wird nicht unterstützt!)'''
'''2.''' Wechselt in das entsprechende Verzeichnis und führt die folgenden Befehle aus:
'''2.''' Wechselt in das entsprechende Verzeichnis und führt die folgenden Befehle aus:
Zeile 89: Zeile 101:
# make install</pre>
# make install</pre>
-
'''4.''' Nun könnt ihr das Spiel mit dem Befehl:
+
'''3.''' Nun könnt ihr das Spiel mit dem Befehl:
<pre>boson</pre>
<pre>boson</pre>
...starten!
...starten!
 +
 +
 +
== Problemlösung ==
 +
 +
=== Could not open vorbisfile library ===
 +
 +
Kommt der folgende Fehler beim Laden eines Spiels:
 +
 +
<pre>Could not open vorbisfile library: libvorbisfile.so: cannot open shared object file: No such file or directory</pre>
 +
 +
Muss man anschließend noch (per sudo / als root):
 +
 +
<pre>cp /usr/lib/libvorbisfile.so.3 /usr/lib/libvorbisfile.so</pre>
 +
 +
aufrufen!
 +
== Screenshots ==
== Screenshots ==
Zeile 100: Zeile 128:
|align="center"|[[Bild:Boson2.jpg|thumb|none|Gewonnen!]]
|align="center"|[[Bild:Boson2.jpg|thumb|none|Gewonnen!]]
|align="center"|[[Bild:Boson3.jpg|thumb|none|Im Spielmenü]]
|align="center"|[[Bild:Boson3.jpg|thumb|none|Im Spielmenü]]
 +
|}
 +
 +
{| width="100%" style="vertical-align: middle;"
|align="center"|[[Bild:Boson4.jpg|thumb|none|Explosionen]]
|align="center"|[[Bild:Boson4.jpg|thumb|none|Explosionen]]
 +
|align="center"|[[Bild:Boson.jpg|thumb|none|Der Start]]
|}
|}
-
== Links ==
 
-
* [http://boson.eu.org/index.php Homepage]
+
--[[Benutzer:CheekyBoinc|CheekyBoinc]] 18:40, 18. Mai 2008 (UTC)
-
* [http://boson.eu.org/screenshots.php Screenshots]
+
[[Kategorie:Spiele Vorstellungen]]
[[Kategorie:Spiele Vorstellungen]]
-
[[Kategorie:Strategiespiel]]
+
[[Kategorie:Echtzeitstrategie]]
[[Kategorie:Nativ]]
[[Kategorie:Nativ]]
 +
[[Kategorie:64-Bit]]

Aktuelle Version vom 21:46, 15. Jan. 2013

Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus:


Das Spiel ist lauffähig unter:
Nativ spielbar
benötigt Wine
benötigt DOSBox
benötigt DOSEMU
benötigt ScummVM


Boson

Logo
Basisdaten
Entwickler: Boson Team
Publisher: {{{Publisher}}}
Plattform(en): Linux
Architektur: x86, x64
Genre: Echtzeitstrategie
Version: 0.13
Spielmodi: Einzel- und Mehrspieler
Sprache: Englisch
Steuerung: Tastatur und Maus
Lizenz: GPL
Installation: Paketquelle  Manuell 
Systemminima: CPU mit 1 GHz, 256 MB RAM,
3D Grafikkarte (DirectX 9),
DSL, 40 MB Festplattenspeicher
Altersfreigabe: nicht getestet
Demo: {{{Demo}}}
Webseite: Homepage
Diskussion: SuL-Forum

Inhaltsverzeichnis


Beschreibung des Spiels

Es handelt sich um ein "ganz normales" Echtzeit-Strategiespiel, in dem man Einheiten auf einer Karte verschieben darf. Dabei spielt man mit Panzern, Hubschraubern und Co, die zwar leicht futuristisch wirken, aber den heutigen doch sehr ähneln.

Die Grafik ist gut, siehe Screenshots, Die Bedienung ist recht einfach und intuitiv.


Installation

Debian Debian: apt-get install boson boson-data boson-music
Gentoo Gentoo: emerge boson
openSUSE openSUSE: Download 32Bit (70 MB) - Download 64Bit (71 MB) und Installation per "Doppelklick".
Ubuntu Ubuntu: sudo apt-get install boson


Selber kompilieren

1. Zuerst braucht man das "All-in-one"-Paket: Download (35 MB) und einen gcc

(Achtung: Gcc Version 3.3 oder besser, aber Gcc 4.2 wird nicht unterstützt!)

2. Wechselt in das entsprechende Verzeichnis und führt die folgenden Befehle aus:

$ tar xjvf boson-all-<version, etwa "0.13">.tar.bz2
$ cd boson-all-<version, etwa "0.13">
$ mkdir build
$ cd build
$ cmake ..
$ make
<werde root>
# make install

3. Nun könnt ihr das Spiel mit dem Befehl:

boson

...starten!


Problemlösung

Could not open vorbisfile library

Kommt der folgende Fehler beim Laden eines Spiels:

Could not open vorbisfile library: libvorbisfile.so: cannot open shared object file: No such file or directory

Muss man anschließend noch (per sudo / als root):

cp /usr/lib/libvorbisfile.so.3 /usr/lib/libvorbisfile.so

aufrufen!


Screenshots

Gewonnen!
Im Spielmenü
Explosionen
Der Start


--CheekyBoinc 18:40, 18. Mai 2008 (UTC)