Mittwoch, 26. Juni 2024

Secret Maryo Chronicles

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[geprüfte Version][gesichtete Version]
K
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.)
Zeile 8: Zeile 8:
|Name= Secret Maryo Chronicles
|Name= Secret Maryo Chronicles
|Bild= [[Bild:Titel.jpg|150px]]
|Bild= [[Bild:Titel.jpg|150px]]
-
|Beschreibung= Titel
+
|Beschreibung= Logo
|Entwickler=[http://www.secretmaryo.org/index.php?page=contact&sid=?sid= Secret Maryo Team]
|Entwickler=[http://www.secretmaryo.org/index.php?page=contact&sid=?sid= Secret Maryo Team]
|Architektur= x86, x64, PowerPC
|Architektur= x86, x64, PowerPC
|Genre= Jump'n'run
|Genre= Jump'n'run
-
|Version= 1.5
+
|Version= 1.7
-
|Steuerung=Tastatur
+
|Steuerung= Tastatur und Gamepad
-
|Sprache= Englisch
+
|Sprache= Deutsch
|Spielmodi= Einzelspieler
|Spielmodi= Einzelspieler
-
|Plattform(en)= Linux, Windows
+
|Plattform(en)= Linux, Windows, Mac
-
|Systemminima= CPU mit 500 MHz, 256 MB RAM,<br> 3D Grafikkarte (mind. 64 MB RAM),<br> DSL, 50 MB Festplattenspeicher
+
|Systemminima= CPU mit 500 MHz, 256 MB RAM, 3D-Grafikkarte (mind. 64 MB RAM), 50 MB HDD
|Lizenz= GPL
|Lizenz= GPL
|Altersfreigabe= nicht getestet
|Altersfreigabe= nicht getestet
Zeile 30: Zeile 30:
Secret Maryo Chronicles ist ein 2D-Platformer und ein Klon des Nintendospiels "Super Mario World".
Secret Maryo Chronicles ist ein 2D-Platformer und ein Klon des Nintendospiels "Super Mario World".
-
Das Spiel bietet neben dem Hauptspiel noch einzeln anwählbare Zusatzlevels; Power-Ups, mit denen man größer wird, Feuer oder Eis schießen kann oder zum Geist wird; einen Level-Editor; Tastatur- und Gamepad-Support; sehr schöne Grafiken; einen astreinen Sound und natürlich Spielspaß.
+
Das Spiel bietet neben dem Hauptspiel noch einzeln anwählbare Zusatzlevels; Power-Ups, mit denen man größer wird, Feuer oder Eis schießen kann oder zum Geist wird; einen Level-Editor; Tastatur- und Gamepad-Unterstützung; sehr schöne Grafiken; einen astreinen Sound und natürlich Spielspaß.
In einem Video auf der Website kann man sich einen Überblick verschaffen. Das Video findet ihr [http://www.secretmaryo.org/index.php?page=media&sid= hier] (nach unten scrollen).
In einem Video auf der Website kann man sich einen Überblick verschaffen. Das Video findet ihr [http://www.secretmaryo.org/index.php?page=media&sid= hier] (nach unten scrollen).
-
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
 
Zeile 47: Zeile 41:
{| style="vertical-align: top;"
{| style="vertical-align: top;"
|{{Arch}}
|{{Arch}}
-
|<code>pacman -s smc</code>
+
|<code>pacman -S smc</code>
|-
|-
|{{Debian}} '''SID / Lenny'''
|{{Debian}} '''SID / Lenny'''
Zeile 77: Zeile 71:
-
{{Debian}} {{Fedora}} {{Gentoo}} {{Ubuntu}}
+
{{Arch}} {{Debian}} {{Fedora}} {{Gentoo}} {{Mandriva}} {{openSUSE}} {{Ubuntu}}
-
 
+
-
Herunterladen kann man sich die Pakete [http://www.secretmaryo.org/index.php?page=game_downloads&sid= hier]. (ca. 21 MB + 30 MB Musik Add-on)
+
-
Die Installation läuft auf den gängigen Distributionen meist per "Doppelklick" auf das Paket.<br>
+
Herunterladen kann man sich die Pakete [http://www.secretmaryo.org/index.php?page=game_downloads&sid= hier (ca. 21 MB + 30 MB Musik Add-on)]. Die Installation läuft auf den gängigen Distributionen meist per "Doppelklick" auf das Paket. Der Paketmanager löst die benötigten Abhängigkeiten automatisch auf.
-
Der Paketmanager löst die benötigten Abhängigkeiten automatisch auf.
+
== Screenshots ==
== Screenshots ==
{| width="100%" style="text-align: center; vertical-align: middle;"
{| width="100%" style="text-align: center; vertical-align: middle;"
-
  |align="center"|[[Bild:Titelscreen.jpg|thumb|none|Titelbildschirm]]
+
  |align="center"|[[Bild:Smctitel.png|thumb|none|Titelbildschirm]]
-
  |align="center"|[[Bild:ImSpiel1.jpg|thumb|none|Im Spiel]]
+
  |align="center"|[[Bild:Smcspiel2.png|thumb|none|Spielszene im Regen]]
 +
|align="center"|[[Bild:Smcspiel3.png|thumb|none|Als Geist unterwegs]]
|}
|}
{| width="100%" style="text-align: center; vertical-align: middle;"
{| width="100%" style="text-align: center; vertical-align: middle;"
-
  |align="center"|[[Bild:ImSpiel2.jpg|thumb|none|Im Spiel]]
+
  |align="center"|[[Bild:Smcspiel4.png|thumb|none|Spielszene]]
-
  |align="center"|[[Bild:ImSpiel3.jpg|thumb|none|Im Spiel]]
+
  |align="center"|[[Bild:Smcspiel5.png|thumb|none|Feuerbälle abschießen]]
 +
|align="center"|[[Bild:Smceditor.png|thumb|none|Der Editor]]
|}
|}

Version vom 18:14, 15. Jan. 2009

Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus:


Secret Maryo Chronicles

Logo
Basisdaten
Entwickler: Secret Maryo Team
Publisher: {{{Publisher}}}
Plattform(en): Linux, Windows, Mac
Architektur: x86, x64, PowerPC
Genre: Jump'n'run
Version: 1.7
Spielmodi: Einzelspieler
Sprache: Deutsch
Steuerung: Tastatur und Gamepad
Lizenz: GPL
Installation: {{{Installation}}}
Systemminima: CPU mit 500 MHz, 256 MB RAM, 3D-Grafikkarte (mind. 64 MB RAM), 50 MB HDD
Altersfreigabe: nicht getestet
Demo: {{{Demo}}}
Webseite: Homepage
Diskussion: SuL-Forum

Inhaltsverzeichnis


Beschreibung des Spiels

Secret Maryo Chronicles ist ein 2D-Platformer und ein Klon des Nintendospiels "Super Mario World".

Das Spiel bietet neben dem Hauptspiel noch einzeln anwählbare Zusatzlevels; Power-Ups, mit denen man größer wird, Feuer oder Eis schießen kann oder zum Geist wird; einen Level-Editor; Tastatur- und Gamepad-Unterstützung; sehr schöne Grafiken; einen astreinen Sound und natürlich Spielspaß.

In einem Video auf der Website kann man sich einen Überblick verschaffen. Das Video findet ihr hier (nach unten scrollen).


Installation

Paketquellen

Arch Arch pacman -S smc
Debian Debian SID / Lenny apt-get install smc smc-data smc-music
Fedora Fedora yum install smc smc-music (Dribble Quellen)
Foresight Foresight sudo conary update smc smc-data
Gentoo Gentoo emerge smc
Mandriva Mandriva urpmi smc
openSUSE openSUSE yast2 -i smc
Ubuntu Ubuntu: sudo apt-get install smc smc-data

Danach kann man das Spiel aus dem "Spiele"-Menü heraus starten.


Manuell installieren

Arch Arch Debian Debian Fedora Fedora Gentoo Gentoo Mandriva Mandriva openSUSE openSUSE Ubuntu Ubuntu

Herunterladen kann man sich die Pakete hier (ca. 21 MB + 30 MB Musik Add-on). Die Installation läuft auf den gängigen Distributionen meist per "Doppelklick" auf das Paket. Der Paketmanager löst die benötigten Abhängigkeiten automatisch auf.

Screenshots

Titelbildschirm
Spielszene im Regen
Als Geist unterwegs
Spielszene
Feuerbälle abschießen
Der Editor

--Chemical Brother 01:06, 16. Dez. 2007 (CET)