Sonntag, 16. Juni 2024

Fedora Paketquellen erweitern

Aus Spielen-unter-Linux Wiki by linuxgaming.de

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[Entwurfsversion]

Version vom 22:21, 29. Sep. 2007

Inhaltsverzeichnis


Für zusätzliche Programme die nicht in den Fedora standard quellen enthalten sind müsst ihr eure Paketquellen erweitern.

Die meisten Repositories bieten ein Release"-RPM an, das die benötigten Dateien (*.repo-Datei und GPG-Keys) enthält, andere Repositories bieten eine Repo-Datei an, die in das Verzeichnis /etc/yum.repos.d/ hertuntergeladen werden muss.

Das .rpm könnt ihr entweder per "doppel-klick" oder mit diesem Befehl installieren (dabei könnt ihr einfach die URL zur Datei angeben):

rpm -ivh http://rpm.livna.org/fedora/7/i386/livna-release-7-2.noarch.rpm

Natürlich muss das ganze als "root" passieren.

Nutzung auf eigene Gefahr !!

Danach wie gewohnt: yum update und yum install PAKETNAME

Livna.org

Multimedia Codecs, Grafiktreiber, mplayer, wifi und vieles mehr.... Paketliste

F7: Release-RPM FC6: Release-RPM


Freshrpms

Überwiegend Multimediapakete... Paketliste

F7: Release-RPM FC6: Release-RPM

KDE-RedHat

Pakete für KDE... Paketliste

Repo-Datei: Download

ATRPMS

Viele verschiedene pakete... Zusätzlich zum Release-RPM braucht ihr noch das yum-plugin-kmdl ! Paketliste

F7: yum-plugin-kmdl F7: Release-RPM FC6: yum-plugin-kmdl FC6: Release-RPM

Kwizart

Beinhaltet verschiedenste WLAN-Treiber (auch seltener vorkommende) sowie einige Spezialsoftware wie z. Bsp. Hotkey- und ACPI-Treiber für diverse Notebooks. Paketliste

FC6: Release-RPM FC5: Release-RPM

PlanetCCRMA

Pakete, die auf professionelle Audio-Nutzung zugeschnitten sind... Paketliste apps - Paketliste core

FC6: Release-RPM FC5: Release-RPM

Adobe (Flash)

Flash Plugin für Fedora...

F7/FC6: Download

JPackage

Sehr viele Javaanwendungen. Paketliste

Repo-Datei: Download


--CheekyBoinc 00:21, 30. Sep. 2007 (CEST)